Volltext anzeigen | |
Lerntipp 255 1. Das Titelblatt (M 2) hat die Aussage des Fotos (M 1) verändert. Erkläre! 2. Vergleiche die Gesten der Politiker (M 1 bis M 3). Informiere dich über die Motive des Verhaltens. Finde heraus, ob die Gesten spontan oder geplant waren. 3. Arbeite die Symbolik der Gesten (M 1 bis M 3) heraus. Berücksichtige dabei auch die Abbildungen auf Seite 214. M 1 Bundeskanzler Willy Brandt am Ehrenmal für die Helden des Warschauer Ghettos. Foto von Sven Simon (d. i. Axel Springer jr.) vom 7. Dezember 1970. M2 Titelblatt der Wochenzeitung „Der Spiegel“ vom 14. Dezember 1970. M 3 Bundeskanzler Helmut Kohl und Staatspräsident François Mitterrand in Verdun. Foto vom 22. September 1984. Die beiden Staatsmänner standen minutenlang auf dem Soldaten friedhof von Douaumont vor dem mit der deut schen und französischen Fahne bedeckten Sarg. Gesten vergleichen Das Foto vom Kniefall des Bundeskanzlers Willy Brandt in Warschau von 1970 steht für die Aussöhnung mit dem östlichen Nachbarn. Das Bild von Staats präsident Mitterrand und Bundeskanzler Kohl in Verdun von 1984 ist ein weiteres Beispiel für symbolisches Handeln. Um beide Gesten deuten zu können, ist es erforderlich, sich über den jeweiligen Ort, die Umstände, die Vorgeschichte und die Reaktion in der Öffentlichkeit zu informieren, beispielsweise in den Erinnerungen der beteiligten Politiker und ihren Biografi en. Darüber hinaus ist zu prüfen, mit welchen Mitteln die Fotos die Ereignisse hervorheben. ˘ Lesetipps: • Willy Brandt, Erinnerungen, Frankfurt a. M. 1989 • Adam Krzeminski, Der Kniefall, in: Etienne François/Hagen Schulze (Hrsg.), Deutsche Erinnerungsorte. Eine Auswahl, München 2005, S. 431-446 • Michael Wolffsohn/Thomas Brechen macher, Denkmalsturz? Brandts Kniefall, München 2005 • Helmut Kohl, Erinnerungen. 1982-1990, Bd. 2, Stuttgart 2005 • Hans-Peter Schwarz, Helmut Kohl. Eine politische Biographie, Stuttgart 32012 4493_1_1_2014_232_271_kap5.indd 255 07.04.14 13:18 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |