Volltext anzeigen | |
Esoterik – Wissen ohne Wissenschaft 199 Beantworte die Frage, welche Wissenslücke sich die Esoterik zu Nutze macht. ➜M1 Viele, die esoterische Produkte in Anspruch nehmen, rechtfertigen ihr Handeln mit dem Satz Nützt es nicht, dann schadet es auch nicht. ➜M2 Stelle verschiedene Antithesen auf. Achte dabei auf den logischen Zusammenhang von: Nützt es? – ja oder nein? Schadet es? – ja oder nein? Finde mindestens einen weiteren Esoterik-Trick und stelle ihn deiner Klasse vor. ➜M3 Glossar: okkulte Praktiken, Orakel, spirituell 1 2 3 A u fg a b e n 5 10 15 20 etwas zu tun hat, dass es irgendetwas gibt. Vielleicht nicht gerade einen Gott oder so, aber dass es auf jeden Fall eine höhere Macht oder so etwas gibt. Das denke ich schon. Und diese höhere Macht kennt die Zukunft? Ich denke, dass diese höhere Macht an sich alles kennt. So sehe ich das jetzt. Aber ich weiß es nicht genau. Wenn ich sagen würde: „Das ist so und nicht anders“, dann bin ich ja schon wieder bei einer fes ten Vorstellung. Ich glaube, ich habe meinen rechten Glauben noch nicht so gefunden. War der Tod für die nahe Zukunft angesagt? Ja, mit 19 soll meine Freundin sterben. Und sie ist jetzt 17. Sie hat das ziemlich beunruhigt. Bei mir ist das anders. Ich habe auch schon so etwas gemacht. Also „Todesuhr“ oder so, wo dann berechnet wird, wann man stirbt. Solche Sachen gibt’s im Internet oder auf CD. Aber das nehme ich dann eigentlich auch nicht besonders ernst. Ich habe sogar in meinem Handy meinen Todestag drinstehen (lacht). Ja, ich sterbe am 31.12.2021 um 18:53 Uhr. (lacht) Du kannst darüber lachen? Naja, es ist einfach blödsinnig. Allerdings … also jeder, der diesen Test im Internet macht, bekommt normalerweise ein anderes Datum heraus. Nur bei mir und meiner besten Freundin war’s anders. Es ist genau der gleiche Tag, genau die gleiche Uhrzeit. Wir haben schon gesagt, wahrscheinlich sind wir da gerade auf dem Hinweg zu einer Silvesterparty und bauen einen Autounfall. Vielleicht liegt es bei mir daran, dass ich ein fach keine Angst vor dem Tod habe. Es gibt ja Leu te, die wollen einfach vermeiden, dass ihnen et was zustößt, aber früher oder später erwischt es jeden. Wer Angst vor dem Tod hat, ist dumm. Denn dass nach dem Tod irgendetwas kommt, ist klar. ISB-Handreichung 142, S. 69 Und es bewegt sich doch! Aber warum? Warum bewegt sich das Pendel so, dass man eine Antwort erkennen kann? 1 Jeder Mensch, der sich eine Be we gung bewusst oder unbewusst vorstellt, neigt da zu, sie gleichzeitig auch ein bisschen auszuführen. Das nennt man Carpenter-Effekt. 2 Jeder Mensch neigt da zu, in sinnlosen Formen einen Sinn zu erkennen. Das geschieht z. B. dann, wenn wir in Wolkenbildern Ge gen stände erkennen. Das Gleiche gilt auch für die Bewegungen des Pendels: Wer einen Kreis sehen möchte, wird ihn auch dann sehen, wenn die Pendelschwingung eher eiförmig oder oval ist. 3 Kaum ein Mensch ist gerne Außenseiter. Deswegen hat Gruppendruck eine so große Wirkung. Wer Gläserrücken praktiziert oder pendelt, der will, dass auch ein Ergebnis herauskommt. 4 Unser Gedächtnis wird auch von unserer Stimmungslage beeinflusst. Wenn die sich ändert, ist manches Wissen wie weggeblasen – aber natürlich kann es wieder auftauchen. 5 Gerade im Bereich von Aberglauben und okkulten Praktiken ist es recht einfach, mit vergleichsweise simplen Tricks zu beschummeln und zu betrügen. nach ISB-Handreichung 142, S. 101 M335 40 45 50 55 60 65 70 N u r zu P rü fz w e c k e E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |