Volltext anzeigen | |
25 Arbeit am Begriff Grundbegriffe erarbeiten Erklären können, wie man ein Wort versteht, gehört zu den wichtigsten sprachlichen Fähigkeiten. Folgende Übung ist dazu nützlich: Schreibt auf Kärtchen die Schlüsselbegriffe eines Textes und notiert auf der Rückseite in Stichworten die jeweiligen Merkmale. Nun könnt ihr weitere Kärtchen zu moralischen Begriffen erstellen und sie in einem Ratespiel gegenseitig erfragen. M3 Mindmap Mindmap, wörtlich „Gedächtnislandkarte“, ist eine Methode, Informationen zu strukturieren und zu veranschaulichen. Dabei werden Gedanken in Begriffe oder Symbole gefasst und in einem Bild dargestellt. Auf diese Weise soll deutlich werden, wie die einzelnen Begriffe zusammenhängen. Das Thema der Mindmap steht im Mit telpunkt des Blattes, die Hauptgedanken bilden die Äste, von denen wiederum Nebenäste ab zwei gen. Sie eignen sich auch gut dazu, Assoziationen, Gedanken, Vorstellungen und Wünsche von mehreren Personen in einer „map“ darzustellen. Du kannst beispielsweise in Form einer einfachen Mindmap (nur die Hauptäste) darstellen, welchen Gruppen du als „Rollenspieler“ angehörst: M4 Sache nützliches Ding Gegenstand Achtung/ Anteilnahme Person Mensch im Unterschiedzu Tier und Sache Anerkennen des anderen als Mensch Weisheit ????? Freund ????? Philosophie Präzisiere die folgenden Begriffe und definiere sie im Anschluss: ➜M1, M2 • Tier • Sprache • möglich • Computer • sowohl … als auch Fertigt zu wichtigen ethischen Grundbegriffen ein Kartenspiel an. ➜M3 Erarbeitet eine Mindmap zum Begriff Philosophie. ➜M4 1 2 3 A u fg a b e n 5 5 10 N u r zu P rü fz e c k E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |