Volltext anzeigen | |
O O O O O O O O O O O O O O O O O O O OO O O O O O O O O Organische Produkte154 Polyethylenterephthalat, Polyvinylacetat, Glyptalharze und Polyurethane sind Kunststoffe, die in den verschiedensten Bereichen ihre Anwendung finden. Aus Polyethylenterephthalat PET werden z.B. Getränkeflaschen und aus Polyurethanen Schaumstoffe für Polstermöbel hergestellt. Polyvinylacetat wird für Klebstoffe genutzt, das gezeigte Glyptalharz häufig in Lacken eingesetzt. Erwärmt man Polyethylenterephthalat, erweicht es bis zum Schmelzen und kann dann geformt werden. Das Glyptalharz erweicht und schmilzt bei Erwärmen dagegen nicht. Erhitzt man Polyethylenterephthalat mit Natronlauge, werden die Makromoleküle in die Monomere gespalten. Erhitzt man Polyvinylacetat mit Natronlauge, so erhält man Polyvinylalkohol. Polyvinylalkohol ist im Unterschied zu Polyvinylacetat gut in Wasser löslich. Da er undurchlässig für Kohlenstoffdioxid ist, wird er für die Beschichtung von PETFlaschen verwendet, wo er als „Barriere“ für Kohlenstoffdioxid dient. Erklären des Aufbaus von Makromolekülen aus Monomer-Bausteinen und Unterscheiden von Kunststoffen aufgrund ihrer Synthese als Polymerisate, Polykondensate oder Polyaddukte; Erläutern der Eigenschaften von Polymeren aufgrund der molekularen Strukturen und Erklären ihrer praktischen Verwendung Kompetenzen Aufgaben 1. Erläutern Sie, aus welchen Monomer-Bausteinen die Makromoleküle der angegebenen Kunststoffe aufgebaut sind. Geben Sie die Reaktionstypen der Polyreaktionen an und formulieren Sie die Reak tionsschemata für die Synthesen von Polyethylenterephthalat und Polyvinylacetat sowie die des angegebenen Polyurethans. 2. Erklären Sie das unterschiedliche Verhalten von Polyethylenterephthalat und des Glyptalharzes beim Erwärmen. 3. Erklären Sie die Bildung von Polyvinylalkohol aus Polyvinylacetat und geben Sie einen Strukturausschnitt von Polyvinylalkohol an. 4. Erklären Sie die im Vergleich zu Polyvinylacetat gute Wasserlöslichkeit von Polyvinylalkohol und seine Undurchlässigkeit für Kohlenstoffdioxid. KO M PE TE NZ EN ER W ER BE N Strukturausschnitt von Polyethylenterephthalat Strukturausschnitt von Polyvinylacetat Strukturausschnitt von Polyurethan Strukturausschnitt aus einem Glyptalharz O O OO O N H N H N O O O H N H 3377_01_01_2012_Kap3_124_211 23.09.14 06:28 Seite 154 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er l gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |