Volltext anzeigen | |
198 Organische Produkte Lebensmittelfarbstoffe ER W EIT ER UN G· VE RT IEF UN G· AN W EN DU NG B2 Lebensmittelfarbstoffe und ihre E-Nummern (n = natürlich, s = synthetisch; als Xanthophylle bezeichnet man sauerstoffhaltige Carotinoide). A: Ermitteln Sie Vorund Nachteile natürlicher Lebensmittelfarbstoffe im Vergleich zu synthetischen. A: Geben Sie Gründe für die Verwendung von Lebensmittelfarbstoffen an. B1 Gefärbte Süßigkeiten. A: Ermitteln Sie anhand der Zutatenlis ten von verschiedenen Süßwaren wie Eis, Pudding, Backzutaten u.a. aus dem Supermarkt welche Farbstoffe in diesen Lebensmitteln enthalten sind. ZulassungsNr. E 100 E 101 E 104 E 110 E 120 E 124 E 131 E 132 E 140 E 151 E 160 E 161 E 162 E 163 E 170 Name Farbe Curcumin (Gelbwurz) n Riboflavin (Vitamin B2) n Chinolingelb s Gelborange S s Karminsäure n Cochenillerot A s Patentblau V s Indigotin s Chlorophylle n Brillantschwarz s Carotinoide (160 a-f) n Xanthophylle (161 a-f) n Betanin (Rote Beete) n Anthocyane n Calciumcarbonat n orangegelb gelb gelb orange rot rot blau blau grün schwarz gelb, rot orange rot rot weiß Aufgaben A1 Der Farbstoff Curcumin (B3) zeigt eine gelbe Farbe, die sich in alkalischer Lösung nach Orange vertieft. Erklären Sie diese Farbvertiefung. A2 Zur Unterscheidung von Indigotin und Patentblau (B3) wird folgender Test vorgeschlagen: Zu beiden Farbstoff-Lösungen gibt man etwas Natriumdithionit Na2S2O4 (Reduktionsmittel). Patentblau ändert seine Farbe nicht, Indigotin wird farblos. Erklären Sie die Beobachtungen (B3). Prüfen Sie diesen Test im Experiment anhand von Lebensmitteln, die mit diesen Farbstoffen gefärbt sind. A3 Im Gegensatz zu Indigo (vgl. S. 196, 197) ist Indigotin (B3) ein Textilfarbstoff, der direkt auf Wollfasern aufzieht. Erklären Sie, warum bei Verwendung von Indigotin eine Küpenfärbung nicht nötig ist. B3 Gerüstformeln einiger Lebensmittelfarbstoffe (B2). A: Ordnen Sie drei dieser Farbstoffe jeweils einer in diesem Kapitel behandelten Farbstoffklassen zu. H NaO3S SO3Na O N H N O E 132 Indigotin NaO3S SO3Na HO N N E 110 Gelborange S OH + N N SO3Na SO3 – E 131 Patentblau V N HHO OH HO O O + O – N OH O E 162 Betanin HO O O O O OH CH3H3C E 100 Curcumin 3377_01_01_2012_Kap3_124_211 23.09.14 06:29 Seite 198 Nu r z P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |