Volltext anzeigen | |
Aufgaben „Don’t Worry, be happy …“M 6 Siegel für einen nachhaltigen KonsumM 7 Karikatur: Jupp Wolter Erläutere, warum man den Begriff „Nachhaltigkeit“ auch mit Generationengerechtigkeit umschreiben könnte. (M2) Erläutere, bis zu welchem Maß man die Tropenwälder roden und die Meere befischen darf, falls man sich am Prinzip der „nachhaltigen Entwicklung“ orientiert. (M2) Beschreibe die ökologischen und sozialen Probleme, die mit der Jeansproduktion verbunden s ind. (M 3 – M5) Interpretiere die Karikatur M6 und erkläre den Symbolcharakter des Floßes. Erarbeite auf Basis deiner in diesem Unterkapitel gewonnenen Erkenntnisse fünf Handlungsanweisungen für einen Konsum, der die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt. (M7) 1. 2. 3. 4. 5. TM 21 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |