Volltext anzeigen | |
Begründe, dass zwischen dem Fahrradhändler und dem jungen Mann (M1) ein Vertrag geschlossen wurde. Erläutere, was der Vertragsschluss für die beiden Beteiligten (M1) jeweils bedeutet. Beantworte die in M2 gestellten Fragen aus deinem Rechtsempfinden heraus. Lies die §§ 145, 147 und 433 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und überprüfe deine Antworten aus Aufgabe 3. Stelle die Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers, die sich aus § 433 BGB ergeben, gegenüber. Entscheide bei den Beispielen in M3 jeweils, wie die Beteiligten ihren Willen äußern, einen Vertrag einzugehen. Fasse ähnliche Formen zusammen und stelle die Möglichkeiten in einer Tabelle übersichtlich dar. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Aufgaben Verschiedene Arten von WillenserklärungenM 3 75 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |