Volltext anzeigen | |
Erkläre mit Hilfe der Quelle M1 den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum. Entscheide in den Fallbeispielen M2 jeweils, wer Besitzer und wer Eigentümer der Sache(n) ist. Erläutere, warum es sinnvoll ist, rechtlich zwischen Besitz und Eigentum zu unterscheiden. Stelle mit Hilfe der §§ 854 ff. und §§ 903 ff. BGB die Rechte des Besitzers und die Rechte des Eigentümers einer Sache gegenüber. Begründe, dass in der Presseinformation des Polizeireviers Lahr (M3) ein Fehler steckt. 1. 2. 3. 4. 5. Aufgaben In einer Woche sind der Polizei gleich vier Rollerdiebe ins Netz gegangen. Dies ist nicht zuletzt auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Jugendlichen dem Ermittlungsbeamten persönlich bekannt waren und er wusste, dass sie keinesfalls im Besitz eines Motorrollers sein können. Genau zwei solche Jugendlichen fuhren in der Lotzbeckstraße mit frisch entwendeten Motorrollern ohne Helm an dem Beamten vorbei, sodass er nur noch bei ihnen zuhause vorbeischauen musste. Ebenfalls beim Aufsuchen eines weiteren Amtsbekannten beim Schulkomplex unweit des Schillingsweges in anderer Sache stand in dessen Garage ein Motorroller, der keinesfalls dessen Eigentum war. Die Diebe sind im jugendlichen Alter von sechzehn und siebzehn, einer ist auch dreizehn Jahre alt. Ein Neunzehnjähriger wurde von dem Beamten im Straßenverkehr auf dem Roller angehalten. Sein Roller war geklaut. Im Laufe der weiteren Ermittlungen stellte sich auch anhand von Spuren noch heraus, dass er an einem Einbruch beteiligt gewesen war. Sebastian bekommt von Sabine zum Geburtstag das Buch „Recht für Anfänger“ geschenkt. Familie Maier bewohnt eine Mietwohnung im Haus des Herrn Groß. Lea legt vor dem Wirtschaft und Recht-Unterricht ihr Buch und ihr Heft auf den Tisch. Frau Müller borgt sich ein Pfund Mehl zum Kuchenbacken von ihrer Nachbarin. Markus nimmt aus Sebastians Federmäppchen ohne dessen Wissen ein Geodreieck. Sabine leiht sich von Lea im Mathematikunterricht einen Zirkel. Aus dem PolizeiberichtM 3 Wer ist Eigentümer, wer Besitzer?M 2 5 10 15 20 Nach: Presseinformation Polizeidirektion Of enburg, Regio Trends, 25.6.2012 77 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |