Volltext anzeigen | |
Aufgaben Erkläre, warum Rechtsnormen häufig sehr abstrakt formuliert sind (M1), und suche in der „Sammlung wichtiger Paragrafen“ solche Normen, die eher abstrakt, und solche, die eher konkret verfasst sind. Begründe deine Meinung. Formuliere die Aussagen der in M3 gezeigten Gegebenheiten in eine Wenn-dann Beziehung (vgl. M2) um. Zerlege die §§ 433, 854 und 929 BGB in ihre Tatbestandsmerkmale und ihre Rechtsfolgen. Führe Normenanalysen der §§ 903, S. 1 und 985 BGB durch und belege, dass die Aufforderung in M4 durchaus auch im BGB verankert ist. 1. 2. 3. 4. Rechtsnormen anwendenM 4 Normen begegnen uns überallM 3 Schulordnung für die Gymnasien in Bayern § 37: Ist eine Schülerin oder ein Schüler aus zwingenden Gründen verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen. IF YOU CAN READ THIS give me back my Phonenow DON’TTOUCH 81 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |