Volltext anzeigen | |
52. Stellt die Gespräche zwischen Käufer und Verkäufer jeweils in einem Rollenspiel dar. Zeige die Notwendigkeit auf, für die einzelnen Fälle gesetzliche Regelungen zu schaffen. 1. Leite aus den dargestellten Szenen jeweils konkrete Forderungen der Käufer gegenüber dem Verkäufer her. Am Ende dieses Kapitels solltest du Folgendes können: verschiedene Pflichtverletzungen beim Kauf unterscheiden deine Rechte als Käufer benennen und wahrnehmen, wenn die Sache einen Mangel hat erklären, warum Verbraucherschutz gerade auch beim Kauf wichtig ist Karikatur: Martin Guhl Karikatur: Martin Guhl „Der Vermieter will für die Reparatur des Geschirrspülers nicht bezahlen!!“ Kompetenzen Was weißt du schon? Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |