Volltext anzeigen | |
43 So fi ndest du mittel alterliche Spuren im heutigen Stadtplan 1. Wenn die Stadt an einem Fluss liegt, dient er dir als erste Orientierung: Das Flussbett hat sich seit dem Mittelalter meist nicht sehr verändert. Vielleicht gibt es auch noch – wie in Erfurt – eine Brücke aus dem Mittelalter. 2. Suche nach Resten der Stadtmauer oder nach Straßennamen, die auf Mauer („Wall“) und Graben hindeuten. 3. Finde Gebäude aus dem Mittelalter, die noch erhalten sind: Kirchen, das Rathaus am Marktplatz, Fachwerkhäuser. (Aber Vorsicht: Nicht jedes Fachwerkhaus ist aus dem Mittelalter!) 4. Achte auf die Straßennamen: Webergasse, Metzgergasse, Färbergasse usw. weisen oft auf alte Handwerkerviertel hin. Auch eine „Judengasse“ oder „Mönchgasse“ kann nach den Bewohnern im Mittel alter benannt sein. Q1 Erfurter Innenstadtplan heute Karte von 2010. 1. Manche Bauwerke aus dem Mittelalter sind in Erfurt noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut: der Dom St. Marien, die Kirchen St. Severi, Predigerkirche, St. Andreas, St. Martini, das Augustinerkloster, die Alte Universität und die Alte Synagoge. Finde die Gebäude im heutigen und im mittelalterlichen Stadtplan (M1 und Q1). 2. Wichtige Verkehrsstraßen waren im Mittelalter (von Süden nach Norden) Löberstraße – Andreasstraße – und (von Westen her) Brühler Straße – Krämpferstraße. Suche sie in beiden Plänen (M1 und Q1). Vergleiche den mittel alterlichen Straßenverlauf mit dem heutigen. 3. Eine mittelalterliche Stadt – selbst eine Großstadt wie Erfurt – kann man in wenigen Minuten zu Fuß durchwandern. Miss und berechne im heutigen Stadtplan die Entfernungen von der Kreuzung HeinrichLudwig-Straße bis zum Krämpferufer. – Vergleiche mit der Gesamtfl äche der heutigen Stadt. 4. Gibt es in deinem Wohnort oder Schulort Bauwerke (Rathaus, Kirchen, Türme) aus dem Mittelalter? Markiere sie in einem moder nen Straßenplan deines Ortes. Stelle die Ausdehnung des Ortes im Mittelalter fest und zeichne sie in den Plan ein. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |