Volltext anzeigen | |
17 1. Benenne die Staaten, an die Deutschland 1919 Gebiete abtreten musste. 2. Benenne die neuen Staaten, die nach dem Ersten Weltkrieg auf dem Gebiet der drei östlichen Vielvölkerstaaten (Österreich Ungarn, Russland, Osmanisches Reich) entstanden. Vergleiche die Liste mit den heute in Europa und im Nahen Osten existierenden Staaten. 3. Erkläre, welche Grundsätze laut Präsident Wilson den Frieden sichern sollten (Q2). Beurteile, wie weit sie heute verwirklicht sind. 4. Erörtere die Aufgabe, die Gefährdungen und die Ergebnisse des Völkerbundes. M1 Europa und Naher Osten nach 1919 5 10 15 20 Q2 „The world must be made safe for democracy“ Am 2. April 1917 erläutert US-Präsident Woodrow Wilson seine Vorstellungen von den Kriegszielen der Vereinigten Staaten. Die Welt muss sicher gemacht werden für die Demokratie. Ihr Friede muss auf den erprobten Grundlagen politischer Freiheit errichtet werden. […] Wir verlangen nach keiner Eroberung, keiner Herrschaft. Wir suchen keinen Schadensersatz für uns selbst, keine materielle Entschädigung für die Opfer, die wir bereitwillig bringen werden. Wir sind lediglich einer der Vorkämpfer für die Rechte der Menschheit […]. Aber das Recht ist wertvoller als der Friede, und wir werden für die Dinge kämpfen, die wir stets unserem Herzen zunächst getragen haben – für die Demokratie, für das Recht jener, die der Autokratie1 unterworfen sind, auf ein Mitspracherecht bei ihrer Regierung, für die Rechte und Freiheiten kleiner Nationen, für eine allgemeine Herrschaft des Rechts durch ein Konzert der freien Völker, das allen Nationen Frieden und Sicherheit bringen und die Welt selbst endlich frei machen wird. Zitiert nach: Erich Angermann: Der Aufstieg der Vereinigten Staaten von Amerika. Innenund außenpolitische Entwicklung 1914 1957, Stuttgart o. J., S. 7 f. JUGOSLAWIEN POLEN FINNLAND TSCHECHOSLOWAKEI LITAUEN LETTLAND ESTLAND TÜRKEI SYRIEN (FR.) IRAK (GB) PALÄSTINA (GB) TRANSJORDANIEN PORTUGAL FRANKREICH GROSSBRITANNIEN NORWEGEN SCHWEDEN DEUTSCHES REICH SPANIEN NIEDERLANDE BELGIEN LUX. DÄNEMARK Kreta GRIECHENLAND RUMÄNIEN WEISSRUSSLAND UKRAINE GEORGIEN ARMENIEN ASERBAIDSCHAN BULGARIEN ALBANIEN ITALIEN SCHWEIZ ÖSTERREICH UNGARN SOWJETUNION (UDSSR) IRAN TUNESIEN LIBYEN Zypern Sizilien Sardinien Korsika IRLAND ÄGYPTEN N o r d s e e A t l a n t i k (Atlantischer Ozean) O s t s e e M i t t e l m e e r S c h w a r z e s M e e r Kaspisches Meer neue Staaten Staatsgebiete vor 1918: Deutsches Reich Russisches Reich Osmanisches Reich Österreich-Ungarn Grenzen nach 1919 französische (FR.) und britische (GB) Mandatsgebiete zeitweise unabhängige Staaten, ab 1922 mit der Sowjetunion verbunden 300 km0 POLEN Russland, ab 1922 1 Autokratie: unumschränkte Herrschaft Q3 Die Unterzeichnung des Friedenvertrages im Spiegelsaal des Schlosses zu Versailles am 28. Juni 1919 Im Vordergrund sind zwei deutsche Minister zu sehen. Ihnen gegenüber sitzen der amerikanische Präsident, der französische Ministerpräsident und der britische Premierminister. 30003_1_1_2015_008_059_kap01.indd 17 05.02.15 08:21 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |