Volltext anzeigen | |
93 5 10 15 Q2 Geheimes Zusatzprotokoll zum Hitler-Stalin-Pakt Zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23. August 1939 gibt es folgende Ergänzung: 1. Für den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung in den zu den baltischen Staaten (Finnland, Estland, Lettland, Litauen) gehörenden Gebieten bildet die nördliche Grenze Litauens zugleich die Grenze der Interessensphäre1 Deutschlands und der UdSSR. […] 2. Für den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung der zum polnischen Staate gehörenden Gebiete werden die Interessensphären Deutschlands und der UdSSR ungefähr durch die Linie der Flüsse Narew, Weichsel und San abgegrenzt. […] 3. Hinsichtlich des Südostens Europas wird von sowjetischer Seite das Interesse an Bessarabien2 betont. Walther Hofer: Der Nationalsozialismus. Dokumente 1933-1945, Frankfurt a. M. 502011, S. 230 f. 1 Interessensphäre: Gebiet, das ein Land für sich gewinnen will 2 Bessarabien: Gebiet, das zur damaligen Zeit zu Rumänien gehörte 1. Erkläre, weshalb der Hitler-Stalin-Pakt von Historikern auch als „Angriffspakt“ bezeichnet wird (Q2, Verfassertext). 2. Interpretiere die Karikatur Q4. Gehe dabei auch auf die Forderung ein, die der Karikaturist an die englische Politik stellt. 3. Diskutiert, ob die Forderung der Karikatur auch in die Tat umgesetzt wurde (Q4, Verfassertext). 4. Erklärt – auch mithilfe des ersten Internettipps –, warum Hitler den Waffenstillstand ausgerechnet im Eisenbahnwaggon in Compiègne unterzeichnen wollte (Q3). Q4 Aufforderung zum Handeln Englische Karikatur, veröffentlicht am 2. September 1939 im „South Wales Echo & Express“. Q3 Kapitulation Der französische General Charles Huntziger musste in Compiègne am 22. Juni 1940 im Beisein Hitlers in einem historisch bedeutsamen Eisenbahnwaggon den Waffenstillstand unterzeichnen. Lesetipp: Uri Orlev: Lauf Junge, lauf, Weinheim und Basel 82012 Auch als Hörbuch erhältlich. (Der erschütternde Roman erzählt, auf welch unglaubliche Weise Jurek den Krieg in Polen überlebt.) Internettipps: http://de.wikipedia.org/ wiki/Wagen_von_Compi% C3%A8gne Informationen über die Geschichte des Eisenbahnwaggons von Compiègne www.dhm.de/lemo/kapitel/zweiter-weltkrieg Informationen und Materialien zum Zweiten Weltkrieg 30003_1_1_2015_060_123_kap02.indd 93 05.02.15 07:54 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |