Volltext anzeigen | |
95 5 10 15 20 5 10 Q2 Der Kommissarbefehl Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht unterzeichnet am 6. Juni 1941 folgende Weisung: Im Kampf gegen den Bolschewismus ist mit einem Verhalten des Feindes nach den Grundsätzen der Menschlichkeit oder des Völkerrechts nicht zu rechnen. Insbesondere ist von den politischen Kommissaren aller Art als den eigentlichen Trägern des Widerstandes eine hasserfüllte, grausame und unmenschliche Behandlung unserer Gefangenen zu erwarten. Die Truppe hat sich bewusst zu sein: 1. In diesem Kampfe ist Schonung und völkerrechtliche Rücksichtnahme diesen Elementen gegenüber falsch. […] 2. Die Urheber barbarisch asiatischer Kampfmethoden sind die politischen Kommissare. Gegen diese muss daher sofort und ohne Weiteres mit aller Schärfe vorgegangen werden. […] Diese Kommissare werden nicht als Soldaten anerkannt; der für Kriegsgefangene völkerrechtlich geltende Schutz fi ndet auf sie keine Anwendung. Sie sind nach durchgeführter Absonderung zu erledigen. Zitiert nach: Wolfgang Michalka (Hrsg.): Deutsche Geschichte 1933-1945, Frankfurt a. M. 1993, S. 204 Q3 Der Hungerplan Alfred Rosenberg, der Reichsminister für die besetzten Ostgebiete, spricht am 20. Juni 1941 vor Vertretern der Wehrmacht, der staatlichen Behörden und der Partei: Die deutsche Volksernährung steht in diesen Jahren zweifellos an der Spitze der deutschen Forderungen im Osten, und hier werden die Südgebiete und Nordkaukasien einen Ausgleich für die deutsche Volksernährung zu schaffen haben. Wir sehen durchaus nicht die Verpfl ichtung ein, aus diesen Überschussgebieten das russische Volk mitzuernähren. Wir wissen, dass das eine harte Notwendigkeit ist, die außerhalb jeden Gefühls steht. Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, Bd. 26, Nürnberg 1947, S. 622 1. Benenne, welche Absicht und welches Ergebnis des Russlandfeldzuges in der Karikatur Q1 angeführt werden. Ergänze weitere Aspekte mithilfe des Verfassertextes. 2. Versetze dich in die Lage eines deutschen Wehrmachtsoldaten. Welchen inneren Konfl ikt löst der Kommissarbefehl (Q2) in dir aus? 3. Erkläre, inwiefern der Hungerplan (Q3) dem Gedanken der nationalsozialistischen Ideologie entsprach. 4. Sucht nach Gründen für die hohen Opferzahlen des „Unternehmens Barbarossa“ (M2, Q2, Q3, Verfassertext). 5. Informiere dich über Kriege der jüngeren Geschichte, in denen es unter Missachtung des Völkerrechts zu Massakern an der Zivilbevölkerung kam. M1 Europa im Herbst 1942 M2 Eine schreckliche Bilanz Die Opferzahlen im Russlandfeldzug (in Millionen): Nach: Christian Hartmann: Unternehmen Barbarossa. Der deutsche Krieg im Osten 1941-1945, München 2011, S. 115 f. Sowjetunion Deutschland Soldaten in Kampfhandlungen 8,4 2,7 Soldaten in Kriegsgefangenschaft 3,0 1,1 Zivilisten 15,2 – 30003_1_1_2015_060_123_kap02.indd 95 05.02.15 07:54 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |