Volltext anzeigen | |
97 5 10 15 Q2 Erinnerungen des japanischen Außenministers In der Sitzung des japanischen Kronrates vom 1. Dezember 1941 führt Ministerpräsident Tojo Hideki Folgendes aus: Die Vereinigten Staaten […] haben jetzt auch begonnen, von uns einseitige Zugeständnisse zu verlangen, indem sie neue Forderungen wie die bedingungslose militärische Gesamträumung Chinas, die Zurücknahme der Anerkennung der Nanking-Regierung1 und die Aufhebung des japanisch-deutsch-italienischen Dreimächtepaktes aufstellten. […] Auf der anderen Seite haben die Vereinigten Staaten, Großbritannien, die Niederlande und China kürzlich ihren wirtschaftlichen und militärischen Druck auf uns verstärkt. […] Nachdem die Dinge diesen Punkt erreicht haben, bleibt uns kein anderer Ausweg, als zum Krieg gegen die Vereinigten Staaten, Großbritannien und die Niederlande zu schreiten, um die gegenwärtige Krise zu überwinden und unsere Existenz zu wahren. Wolfgang Lautemann und Manfred Schlenke (Hrsg.): Geschichte in Quellen, Bd. V: Weltkriege und Revolutionen 1914-1945, S. 492 1 Nanking-Regierung: von der japanischen Besatzungsmacht eingesetzte und abhängige chinesische Regierung in der Stadt Nanjing 1. Fasse die Gründe zusammen, die den japanischen Ministerpräsidenten Tojo zum Angriff auf Amerika bewogen haben (Q2). 2. Zeige auf, welchen Zweck das amerikanische Propagandaplakat erfüllen sollte (Q3). 3. Versetzt euch in die Lage eines Frankfurter Bürgers im Zweiten Weltkrieg. Diskutiert, welche Reaktionen das Lesen des Flugblattes bei euch ausgelöst hätte (Q4). 4. Vergleicht den Angriff auf Pearl Harbor mit den Anschlägen vom 11. September 2001. Findet Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Q3 „Rächt Pearl Harbor“ Amerikanisches Propagandaplakat, 1942. Q4 Amerikanisches Flugblatt, abgeworfen über Frankfurt am Main am 29. Januar 1944 Filmtipp: Pearl Harbor, TouchstoneStudios 2001 Lesetipp: Susanne Hornfeck: Torte mit Stäbchen, München 2012 (Roman über die Tochter eines deutschen jüdischen Bäckers. Ihre Familie sieht sich gezwungen, nach Shanghai auszuwandern. Nach dem japanischen Angriff auf China bekommt sie dort die Auswirkungen des Krieges zu spüren.) 30003_1_1_2015_060_123_kap02.indd 97 05.02.15 07:54 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |