Volltext anzeigen | |
WERKSTATT Plastik: Werkanalyse Wie? Werkinterpretation Warum? 4 Die Plastik vom rechten Sockelende aus gesehen 2 Die Plastik vom linken Sockelende aus gesehen 3 Die Plastik von der Seite aus gesehen Vom Körper gehen nach rechts hin zwei massive, waagerechte Formstücke ab, die zur zweiten Bronze weisen, die Enden der Stümpfe sind fl ach angeschnitten — › Verletzungen; Assoziation zum Menschenbild im 20. Jh., geprägt durch zwei Weltkriege Aufgerichtete Form, setzt an einer Stelle auf — › Assoziation: weibliche Figur Deutliche Trennung der beiden Bronzestücke durch abgeschnittene Stümpfe — › Assoziation zu körperlichen Verwundungen, aber auch zu Naturund Landschaftsformationen Linkes Ende der Körperform großfl ächig glatt beschnitten: nonfi nito (unfertig) — › Aufforderung an den Betrachter, die Plastik im Kopf zu vollenden; freies Formspiel Durchblicke und ausschwingende Rundungen zu den Seiten — › Eindruck von Leichtigkeit Nach oben hin kleine Kegelform — › Assoziation von Kopf und BrüstenNach unten hin wuchtiger Körper, der sich nach links – fast über den Sockel hinaus – auswölbt — › Assoziation: weibliches Becken; Frau, Gebärende, Mutter Fragmentierung/ Akzentuierung einzelner Bronzepartien und Rhythmisierung konkav/ konvexer Formen — › Verschmelzung von Mensch und Natur; Symbol der Abhängigkeit Plastik und Raum bilden formale Einheit durch organische Formgebung; erzeugen aber auch Brüche — › symbolisieren enge Beziehung zwischen Mensch und Naturraum; setzen in ihren formalen Widersprüchen ein ästhetisches Spiel frei; befreien die Plastik von einer Aufgabe: L`art pour l`art (Die Kunst für die Kunst) Abstraktion* und Gegenständlichkeit in der Formgebung rufen Monumentalität und Leichtigkeit hervor, sind nonfi nito (unfertig) und Torso (Rumpf) zugleich. — › Aufforderung an den Betrachter, die Plastik im Kopf zu vollenden – zu einer Landschaftsformation, einem Körper oder ... Grobe Oberfl ächenstruktur — › erinnert an Narben, aber auch an die Schönheit, die im Unvollkommenen steckt Zwei ineinander verdrehte, monumentale Wülste — › Assoziation Beine oder Natur/Berge Der Werkanalyse folgt die Werkinterpretation. N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |