Volltext anzeigen | |
1 Die wichtigsten Inhalte des Retabels waren nur sehr selten im Jahr zu sehen. Refl ektieren Sie über die Wirkung des Verbergens und Enthüllens. 2 Vergleichen Sie die beiden hier abgebildeten Altäre der Klosterkirche in Cismar (Abb. 1, 2) und St. Lorenz in Nürnberg (Abb. 4) in ihrem Grundaufbau. Die Entstehung des Flügelretabels Cismar gehört zu den frühesten erhaltenen Exemplaren dieser Art. Aus der Zeit bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts haben sich nur wenige weitere Flügelretabel erhalten. Bis auf eine Ausnahme stammen alle aus dem norddeutschen Raum. Zunächst zierten sie nur den Hauptaltar einer Kirche, den sie schon durch ihre Größe als Zentrum des Raumes auszeichneten. Der Wohlstand der Bürger und die große Frömmigkeit Ende des 15. Jahrhunderts trugen dann zu einer fast explosionsartigen Verbreitung von Flügelretabeln nördlich der Alpen bei. Vor allem in den Pfarrkirchen wurden von reichen Auftraggebern so viele Retabel gestiftet, dass vor den Wänden und Pfeilern kaum noch eine freie Fläche zu fi nden war. In der Danziger Marienkirche haben sich über 50 Retabel befunden. Ein Großteil der Werke ist heute zerstört oder wurde in Museen gebracht. Einen kleinen Eindruck von der spätmittelalterlichen Bilderfl ut gibt noch heute der Innenraum der Nürnberger Lorenzkirche (Abb. 4). 4 Blick in das südliche Seitenschiff von St. Lorenz in Nürnberg Die meiste Zeit des Jahres waren die Retabel damals jedoch verschlossen und in der Fastenzeit sogar noch zusätzlich mit Tüchern verhängt. Die Öffnung der Retabel an den hohen Feiertagen wird die Bürger dann besonders beeindruckt haben. Der große Bedarf ließ das Retabel zum Exportschlager werden. In Antwerpen beispielsweise waren Werkstätten auf Massenproduktion spezialisiert. Sie verkauften ihre Produkte bis weit in den Ostseeraum und nach Italien. Südlich der Alpen blieben Flügelretabel seltene Importstücke. Hier waren riesige Tafelbilder* als Altardekoration vorherrschend, die keine Verbindung mit Reliquien zuließen (s. S. 68 ff.). N u r zu P rü fz w e c k e n E ig n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |