Volltext anzeigen | |
M2 Zugelassene Kraftfahrzeuge und Telefonanschlüsse 1900 bis 1930 lichen Fortschritt herleiten, haben der Durchschnittsfamilie ein erfüllteres Leben, einen weiteren Horizont, eine Belebung geistiger Kräfte und Auftrieb im Streben nach Höherem gebracht. Wirtschaftlicher Fortschritt ist kein Selbstzweck. Der Erfolg der Demokratie hängt ganz von den moralischen und geistigen Qualitäten des Volkes ab. Das Anwachsen unserer geistigen Leistungen muss mit dem Wachstum unserer materiellen Errungenschaften Schritt halten. Materieller Wohlstand und moralischer Fortschritt müssen Hand in Hand gehen, wenn wir die Vereinigten Staaten zu dem Staatswesen machen wollen, das die Gründerväter so großartig konzipiert haben. […] Spontane Großzügigkeit, kultivierte Sinnesart, Opferbereitschaft, Weite des geistigen Horizonts – dies sind die Vorzüge, durch die ein größer, reicher und mächtiger werdendes Amerika erst ein großartiges und vortreffl iches Amerika werden kann. Zitiert nach: Günter Moltmann, a. a. O., S. 16 f. Entwickeln Sie einen Zeitungskommentar zu Hoovers Rede. Entscheiden Sie sich für eine affi rmative oder eine kritische Position zu Hoover. H Beurteilen Sie in Ihrem Kommentar die Bedeutung der wirtschaftlichen Entwicklung für Gesellschaft und Politik. Berücksichtigen Sie auch die Tabelle M2. M4 Bericht über den „Börsencrash“ Am Mittwoch, dem 30. Oktober 1929, fi nden die Zeitungsleser der landesweit verbreiteten „New York Times“ folgenden Artikel auf der Titelseite: Die Aktienkurse brachen gestern praktisch in sich zusammen, sackten rapide ab und bewirkten gigantische Verluste. Es war der katastrophalste Geschäftstag in der Geschichte der Börse. Marktwerte in Milliarden Dollar wurden vernichtet, als die Kurse unter dem Druck des panischen Wertpapierverkaufs abrutschten. […] Der Tag war in jeder Hinsicht – gemessen an der Höhe der erlittenen Verluste, am Gesamtumsatz, an der Zahl der ruinierten Spekulanten1 – der schlimmste in der Geschichte der Wall Street. Hysterie ergriff das ganze Land, und die Aktien Jahr Automobile in Tsd. Autobusse in Tsd. Lastwagen in Tsd. Gesamtzahl der Telefone in Tsd. Telefone auf 1 000 Einwohner 1900 8 – – 1 356 17,6 1905 77 – 1 4 127 48,8 1910 458 – 10 7 635 82,0 1915 2 332 – 159 10 524 103,9 1920 8 132 – 1 108 13 273 123,4 1925 17 481 18 2 570 16 875 144,6 1930 23 035 41 3 675 20 103 162,6 Nach: Günter Moltmann, Die Vereinigten Staaten von Amerika von 1917 bis zur Gegenwart, Paderborn 1987, S. 18 (übersetzt von Per N. Döhler und Günter Moltmann) Arbeiten Sie die Tabelle in ein Diagramm um. Begründen Sie die von Ihnen gewählte Form des Diagramms. M3 Über den Fortschritt der Nation „Ein Huhn in jedem Topf, ein Auto in jeder Garage“, so lautet ein Wahlslogan der „Republikaner“ 1928. Ihr Präsidentschaftskandidat, der ehemalige Handelsminister Herbert Hoover, zeichnet folgendes Bild von der Lage der USA: Wir in Amerika sind heute dem endgültigen Sieg über die Armut näher, als dies jemals zuvor in der Geschichte irgendeines Landes der Fall gewesen ist. Das Armenhaus verschwindet aus unserer Gesellschaft. Wir haben das Endziel zwar noch nicht erreicht, aber wenn wir Gelegenheit bekommen, die Politik der letzten acht Jahre fortzuführen, dann wird mit Gottes Hilfe bald der Tag nahen, an dem die Armut aus unserer Nation verbannt ist. Es gibt keine bessere Versicherung gegen die Armut als einen Arbeitsplatz für jedermann. Dies ist das vordringlichste Ziel der Wirtschaftspolitik, die wir befürworten. Besonders froh bin ich über die Auswirkungen, die unsere gewachsene nationale Kraft auf die Verbesserung der häuslichen Verhältnisse der Amerikaner hat. Das amerikanische Heim ist die Pfl egestätte unserer höchsten Ideale, die Quelle der geistigen Energie unseres Volkes. Die gestiegene Wohnqualität, die vergrößerten Schulen und Spielplätze und die ausgedehntere Freizeit, die sich aus unserem wirtschaft 5 10 15 20 25 30 35 1 Spekulation: kurzfristiges Kaufen und Verkaufen von Aktien und anderen an der Börse gehandelten Papieren. Spekulanten leihen sich oft Geld, um Aktien zu kaufen, und verkaufen diese wieder, sobald der Kurs gestiegen ist. Sie bezahlen dann ihre Darlehen zurück und streichen ihren schnellen Gewinn ein. 5 10 96 Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929 4677_1_1_2015_090-127_Kap3.indd 96 17.07.15 11:42 Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um de s C .C .B hn er V er la s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |