Volltext anzeigen | |
Zur Arbeit mit dem Buch Abiturvorbereitung Abitur – Wissens aufgabe Textund Statistikbearbeitung Urteilsbildung QRund Mediencodes in Sowi NRW Abiturvorbereitung mit „Sowi NRW – Qualifikationsphase“ „Sowi NRW – Qualifikationsphase“ orientiert sich an den Anforderungen des Zentralabiturs und den vorbereitenden Klausuren in der Qualifikationsphase. Die schriftlichen Aufgaben im Zentralabitur (Abiturklausuren) sind in den letzten Jahren wie folgt gestaltet: 1. Aufgabe: Wissensabfrage (AFB I); 2. Aufgabe: Analyseaufgabe für Texte und Statistiken (AFB I/AFB II); 3. Aufgabe: Erörterungsund Beurteilungsaufgabe (AFB III). Wissensaufgabe im Abitur (AFB I) Die erste (manchmal die zweite) Abituraufgabe bezieht sich auf eine Wissensabfrage. „Sowi NRW – Qualifikationsphase“ berücksichtigt die in den Jahren 2007 bis 2015 – und via QR-Code auch die der zukünftigen Jahre – im Abitur abgefragten Wissenselemente. Die neu konzipierte Rubrik „Abitur – Wissensaufgabe“ zeigt Ihnen nach jedem Inhaltsfeld, wo Sie die jeweiligen Wissenselemente der vergangenen (und zukünftigen) Abiturklausuren in „Sowi-NRW – Qualifikationsphase“ schulen können. Analyseaufgabe im Abitur (AFB II) Die zweite (manchmal die erste) Abituraufgabe, die Analyseaufgabe, bezieht sich bisher im Zentralabitur immer auf Texte und – manchmal zusätzlich – auf Statistiken. Deshalb wird in „Sowi NRW – Qualifikationsphase“ bevorzugt die Bearbeitung von Texten und Statistiken trainiert (J Methodenund Urteilsbildung, I., 1.). Erörterungsund Beurteilungsaufgabe im Abitur (AFB III) Die dritte Abituraufgabe bezieht sich im Zentralabitur immer auf Beurteilungsleistungen (AFB III). Die Urteilsbildung wird in allen Kapiteln anhand kontroverser Materialien geschult (J Methodenund Urteilsbildung, III.). Zusatzmaterialien, Erwartungshorizonte und Erklärfilme Eigens für das Lehrbuch erstellte Rubriken sowie passende Zusatzmaterialien oder Erklärfilme (drei bis fünf Minuten) können auf der Verlagshomepage (www.ccbuchner.de) kostenund werbefrei abgerufen werden. Mithilfe von Mediencodes können sie entweder direkt (Quick-Response-Code Q Smartphone) oder über die Eingabe des jeweiligen Mediencodes in das Suchfeld der Verlagshomepage bezogen werden. Die auf der Verlagshomepage hinterlegten Rubriken und Zusatzmaterialien sind fakultativ zu behandeln. Allgemeine Hinweise • Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden darauf verzichtet, immer beide Geschlechter anzusprechen („Bürgerinnen und Bürger“…), auch wenn selbstverständlich beide gemeint sind. • Materialien ohne Quellenangaben sind vom Bearbeiter verfasst. • Sofern bei Materialien aus dem Internet kein Verfasserdatum ermittelt werden konnte, wird das Abrufdatum genannt. • Die URL / vollständigen Internetadressen aller verwendeten Materialen aus dem Internet sind über den nebenstehenden Mediencode einsehbar. Mediencode: 72022-00 Mediencode: 72022-01 URL aller verwendeten Materialien aus dem Internet Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt u d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |