Volltext anzeigen | |
Kompetenzen prüfen 343 Soziale Herkunft der Studienanfänger Aufgaben 1. Analysieren Sie die Karikatur und arbeiten Sie heraus, welche Hypothese in der Karikatur enthalten ist. 2. Analysieren sie das Schaubild im Hinblick auf die soziale Herkunft der Studienanfänger. 3. Beurteilen Sie, ob die Aussagen des Karikaturisten durch das Schaubild bestätigt werden. Beamte Selbstständige Angestellte Arbeiter 100% Anzahl insg. 857.000 Anzahl insg. 298.000 100% 3% 5% 8% 4% 28% 12% 40% 43% 84% 47% 87% 26% 64% 17% 4%29.000 39.000 72.000 240.000 103.000 337.000 37.000 12.500 32.800 33.800 62.400 65.900 58.000 32.200 11% 11% 11% 21% 22% 20% Soziale Herkunft der 19bis unter 25-jährigen Bevölkerung¹ Beteiligung an der Hochschulbildung nach sozialer Zusammensetzung und Bildungsstand im Elternhaus* 2007 (nur Deutsche, Anzahl und in %) Ohne Hochschulabschluss Mit Hochschulabschluss * Bestimmt über den Hochschulabschluss des Vaters ¹ Nach beruflicher Stellung des Vaters, synthetischer Bezugsjahrgang (durchschnittliche Jahrgangsstärke der 19bis unter 25-jährigen deutschen Bevölkerung in Deutschland; Werte gerundet) ² Deutsche Studienanfägerinnen und -anfänger im Studienjahr 2007/08 an Universitäten, Fachhochschulen und Verwaltungsfachhochschulen (Werte gerundet) Beteiligungsquote Soziale Herkunft der Studienanfänger und -anfängerinnen² Nach: Statistische Bundesämter des Bundes und der Länder, Hochschulstatistik, Mikrozensus; HIS Studienanfängerbefragung 2007/2008, Abbildung entnommen aus : DSW/HIS 19. Sozialerhebung 2009, in: © 2003-2015 www.NachDenkSeiten.de, Abruf am 15.7.2015 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
« | » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |