Volltext anzeigen | |
793.3 Die digitale Welt des Internets Im Internet recherchieren Suchmaschinen bieten oft viele Tausend verschiedene Internetseiten an. Eine Recherche im Internet muss daher strukturiert angegangen werden. Zur Recherche nutzt man am besten eine Suchmaschine (z. B. www.google.de oder www.ecosia.org). 1. Suche eingrenzen, Begriff e fi nden Du solltest die Suchanfrage genau eingrenzen. Am besten schreibst du passende Begriff e so genau wie möglich in das Suchfeld. Durch das +-Zeichen sucht die Suchmaschine nach Internetseiten, in denen alle Begriff e vorkommen, durch Anführungsstriche kannst du Begriff e verbinden, die Suchmaschine sucht dann nur nach dieser Kombination (z. B. „Bundespräsident Gauck“). Wenn du bei der ersten Eingabe nicht erfolgreich warst, kannst du einen oder mehrere Such begriff e wieder herausnehmen oder austauschen. 2. Suchergebnis auswählen Als Ergebnis erhältst du in der Regel eine lange Liste an Treff ern von Internetseiten. Wenn die ersten Angaben deiner Suche entsprechen, lies die kurze Beschreibung unter der Überschrift. Die URL (fängt mit „www.“ an und wird häufi g in grüner Schrift dargestellt) gibt oft darüber Auskunft, wer der Anbieter der Internetseite ist. Einrichtungen, Ministerien, Tageszeitungen u. Ä. verwenden in der Regel ihren Namen als URL, sodass du gleich weißt, dass du dich auf die Informationen verlassen kannst. Klicke die Seite an, die am besten zu deiner Suche passt, und überfl iege den Inhalt. War die Seite nicht richtig für dich, gehe im Browser (wahrscheinlich arbeitest du mit dem Internet Explorer oder Mozilla Firefox) oben links auf den Pfeil nach links (zurück). 3. Die Bewertung von Internetseiten Du kannst die Identität des Verfassers beispielsweise über das Impressum oder die Rubrik „Wir über uns“ herausfi nden. Auch der Hintergrund des Autors sollte bekannt sein, d. h. in welchem Umfeld die Website veröff entlicht wurde (z. B. Universität, Unternehmen, Organisation). Schließlich sollte der Text aktuell sein. Dabei kann ein Blick auf weiterführende Links helfen. 4. Ergebnisse sichern Vor dem Schließen der Browser fenster sichere deine Ergebnisse (z. B. durch Ausdrucken, Link speichern ...). LEITFADEN KOMPETENZ: Methode AUFGABE Recherchiere im Internet zu einem der folgenden Themen und stelle es in einem Kurzreferat der Klasse vor: Die Geschichte des Internets ODER Die neusten Trends bei Computerspielen ODER Computer im Alltag – die Zukunft der digitalen Welt. Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |