Volltext anzeigen | |
873.3 Die digitale Welt des Internets Eine Mindmap erstellen Mithilfe einer Mindmap kannst du ein Thema entfalten, strukturiert und inhaltlich mit deinem bestehenden Vorwissen vernetzen. Die Strukturierung erfolgt dabei wesentlich gezielter und diff erenzierter als z. B. beim Schreiben von Stichwortlisten – daher kannst du dir die Inhalte besser einprägen. Man kann die Mindmap in Einzelarbeit oder auch in der Gruppe erstellen. KOMPETENZ: Methode LEITFADEN Hier siehst du ein Beispiel einer Mindmap, das zum Thema „Ich“ angefertigt wurde. HOBBYS FREUNDE FAMILIE anstrengend wichtig Zwillingsbruder Clemens Frisbee spielen Freunde treffen ins Kino gehen Oma Johanna große Schwester Katrin Wochen-Putzplan zu Hause Chor Schule GernotNadja!!! Sonja (kompliziert) ... ... PFLICHTEN ICH ... 3. Ergänze nun Nebenarme mit einer zweiten (und evtl. dritten) Gedankenebene. 4. Nun erweitere deine Mindmap: Du kannst an jedem Arm Begriff e und Ideen ergänzen, gerade wo dir etwas einfällt. 1. Verwende ein unliniertes Blatt DIN A4 (oder größer) und lege es quer. Beginne in der Mitte des Blattes und schreibe hier das Thema deiner Arbeit auf. 2. Schreibe nun Oberbegriff e in Großbuchstaben auf die Hauptäste, die direkt vom Kern abgehen. Mit diesen Oberbegriff en strukturierst du das Thema grundlegend, überlege hier also genau, welche Begriff e du wählst. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g tu m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |