Volltext anzeigen | |
994.1 Ausmaß und Ursachen von Migration 45 50 55 den konnte. Drei Monate arbeitete er auf dem Bau und verkaufte Fische auf dem Markt. Aber das Leben wurde immer schwieriger und das Risiko einer Flucht über das Meer erschien immer weniger bedrohlich. Heute, nach acht Tagen mit wenig zu Essen und zu Trinken, sind Amin und Hanan einfach nur froh, am Leben zu sein. Im Schatten eines Baumes, sitzen sie zusammen und lächeln trotz aller Verzweifl ung dankbar. Die Kinder sind meistens die, die sich am wenigsten unterkriegen lassen: sie kauen fröhlich Äpfel. Der achtjährige Wassin hält den Daumen hoch: „Das ist gut!” sagt er. Diese Nacht kann die Familie ruhig schlafen. Morgen beginnt ein neues Leben. www.uno-fl uechtlingshilfe.de, Abruf am 2.12.2015 AUFGABEN 1. Beide Bilder zeigen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten (M4). Beschreibe einige Gemeinsamkeiten. 2. Versetze dich in die Situation von Amin oder Hanan und formuliere einen Tagebucheintrag, in dem er/sie seine/ihre Beweggründe und Sorgen schildert (M5). 3. Arbeite aus M5 die Ursachen für Migration heraus und sortiere nach Pushund Pullfaktoren (M6). H ZU AUFGABE 1 a) Stelle Vermutungen darüber an, warum diese Menschen ihre Heimat verlassen mussten. b) Kläre zunächst für dich, was genau unter Migration verstanden wird. Eine Defi nition fi ndest du in der Randspalte in Kapitel 4.1.1. M6 Pushund Pull-Faktoren Bei den Gründen für Auswanderung wird zwischen Faktoren unterschieden, die im Herkunftsland ihre Ursachen haben (Push-Faktoren) und Faktoren, die eine fremde Region anziehend und attraktiv machen (Pull-Faktoren). „Push“„Pull“ Informiere dich über die Hintergründe, warum im 19. Jahrhundert viele Menschen Deutschland verlassen hatten. Vergleiche die damaligen Ursachen für Migration mit den heutigen. Arbeite Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Erkläre, warum es gerade in Pakistan und den angrenzenden Staaten so häufi g zu Überschwemmungen kommt. Erläutere die Folgen dieser Naturkatastrophe für die Menschen. to pull (= engl.) ziehen to push (= engl.) drücken Nu r z u Pr üf zw ec k n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |