Volltext anzeigen | |
Nachgefragt Aufgaben ▪ Welcher Winkelart entspricht die Spitze deines gespitzten Bleistifts? ▪ Ein spitzer und ein stumpfer Winkel ergänzen sich immer zu einem rechten Winkel. Stimmt das? Begründe. a) Beschreibe den Scheitelpunkt und die beiden Schenkel folgender Winkel. Schaukel auf dem Kinderspielplatz Öffnung einer Schere Sichtfeld eines Menschen Öffnung eines Fensters Lichtkegel einer Taschenlampe Öffnung einer Schranke b) Finde weitere Beispiele aus deiner Umwelt und beschreibe entsprechend. Mit der Ecke eines DIN-A4-Blatts kann man leicht Winkel miteinander vergleichen. Reiß eine Ecke von einem Blatt ab und vergleiche sie mit folgenden Winkeln. Ordne die Winkel dann der Größe nach. Gib zu jedem Winkel die jeweilige Winkelart an. Benenne dabei stets den zugehörigen ersten und den zweiten Schenkel. Welche Winkelarten findest du in deinem Klassenzimmer, in deinem Zimmer zu Hause? Bestimme mithilfe der Windrose die Winkelart für die Kursänderung bzw. den Kurs des Schiffes. Beachte dabei den Drehsinn. a) Das Schiff fährt nach Süden und ändert seinen Kurs nach Osten. b) Das Schiff fährt nach Südwesten und ändert seinen Kurs nach Norden. c) Das Schiff fährt nach Nordosten und ändert seinen Kurs nach Westen. d) Das Schiff fährt nach Südosten und ändert seinen Kurs um einen gestreckten Winkel. a) Zeichne folgende Winkel in ein Koordinatensystem (1 Einheit 1 cm). α : Der Scheitelpunkt liegt in A (2 | 3). Der erste Schenkel geht durch den Punkt B (1 | 7) und der zweite Punkt durch C (3 | 11). β : Die Schenkel verlaufen durch X (3 | 1) und Y (10 | 3). S (4 | 8) ist Scheitelpunkt. γ : Die beiden Schenkel verlaufen durch die Punkte M (10 | 0) und N (0 | 10). Der Scheitelpunkt liegt in P (10 | 10). b) Bezeichne die Winkelarten, die entstanden sind. 1 2 α β γ δ 3 δ δ β β γ γ α α S1 S1S4 S2 S2 S3 S3 S S4 S5 S a) b) 4 5 N NW NO SW SO S W O 6 Beachte die Drehrichtung. Es gibt manchmal mehrere Möglichkeiten (vgl. Beispiel II). 93 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |