Volltext anzeigen | |
Annäherung und Planung: Dimensionen der Globalisierung 147 wöchentliche Umsatz an den Devisenmärkten übertrifft den weltweiten Güterhandel eines ganzen Jahres. Die Finanzmärkte haben sich weitgehend von der Realwirtschaft abgekoppelt und dienen nicht mehr vorrangig der Finanzierung von Handel. […] Siebtens: Der zunehmend deregulierte Weltmarkt bildet eine Art von Weltgericht über das Wohl und Wehe und über die Wettbewerbsfähigkeit von Nationen. Auch die alten Industrieländer geraten unter einen ungewohnten Konkurrenzund Anpassungsdruck. […] Achtens: Zu dieser Globalisierung können auch Fehlentwicklungen gezählt werden, die sich mit der Globalisierung internationalisieren und zum Katalog der „neuen Bedrohungen“ gehören: die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, der Drogenund Waffenhandel und die sie begleitende Geldwäscherei, die allesamt offenere Grenzen und die globalen Kommunikationsnetze nutzen. […] Neuntens: Bei der Globalisierung handelt es sich keineswegs nur um wirtschaftliche, sondern auch um kulturelle, soziale und politische Prozesse. Sozialund Kulturwissenschaftler sehen in der verdichteten Kommunikation über alle Grenzen, Kontinente und Kulturen hinweg sogar ihre eigentliche Qualität. Neue Informationsund Kommunikationstechnologien bilden die technologische Grundlage der Globalisierung. Die globale Telekommunikation, die fast jeden Winkel der Erde erreicht, bewirkt eine breitere und tiefere „Kultur75 80 85 90 95 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |