Volltext anzeigen | |
167 MENSCH UND GEMEINSCHAFT 10 5 A U F G A B E N 1 Übertrage die Aussagen in dein Heft und erstelle eine Rangfolge nach ihrer Wichtigkeit für dich. > M1 2 Was macht Attraktivität aus? Fasse die Aussagen der beiden Texte M2 und M3 zusammen. > M2/M3 3 Diskutiert darüber, ob es Dinge gibt, die wichtiger sind als das Aussehen. > M2/M3 4 Sammle Bilder von Menschen aus Zeitschriften, die deinem persönlichen Schönheitsideal entsprechen und benenne Eigenschaften, die die dargestellten Personen schön machen. Präsentiere anschließend der Gruppe deine Ergebnisse. > M1-M3 5 Vergleiche die Werbung aus dem Jahr 1922 mit den Bildern, die in deiner Gruppe präsentiert wurden (Aufgabe 4). Beurteile, worauf die (unterschiedlichen?) Schönheitsideale zurück zuführen sind. > M4 6 Nimm Stellung zu folgender Frage: Würdest du dich einer Schönheitsoperation unterziehen, um anderen Menschen zu gefallen? Begründe deine Auassung. > M5 7 Diskutiert, ob bzw. an welchen Schönheitsidealen und -vorbildern sich junge Menschen heutzutage orientieren sollen. > M1-M5 teilnehmen wie in Venezuela. Um dabei sein zu können und Siegeschancen zu haben, wünschen sich 70 Prozent der Abiturientinnen eine Schönheits-OP. Busenvergrößerung, Nasenkorrektur und Auffüllen der Lippen stehen dabei besonders hoch im Kurs. M5 Schönheits-OP Immer mehr Mädchen im Alter von 16 bis 19 Jahren wünschen sich in Venezuela eine Schönheits-OP. Als Grund nennt Conchita (18) „die Teilnahme an Schönheitswettbewerben“ und Alicia betont ihre „Vervollkommnung des Schönen“. Tatsächlich gibt es kaum ein Land, in dem so viele Mädchen an Schönheitswettbewerben M4 Eine Werbung um 1922 Werbung für Bonbons, die das Körpergewicht erhöhen sollen. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C .B u hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |