Volltext anzeigen | |
185 1 Führe die Fallanalyse selbst durch und ändere oder ergänze sie gegebenenfalls. Begründe dein abschließendes Urteil. > M1 2 Beantworte folgende Fragen: > M2 – Weshalb möchte Lukas das Tagebuch lesen? – Was könnte Timo anführen, weshalb man das nicht darf? – Was denkt und wie fühlt sich Sarah, wenn die beiden Klassenkameraden ihr am nächsten Tag das Buch geben? 3 Arbeitet in Gruppen die Fallanalyse zu M2 schriftlich aus, indem ihr die Interessen der Einzelnen analysiert und ihnen einen Rat für ihre Entscheidung gebt. > M2 4 Findet einen neuen Fall und erarbeitet eine schriftliche Fallanalyse in Gruppen. > M1/M2 A U F G A B E N M2 Der Fund Lukas und Timo finden auf der Heimfahrt aus der Schule kurz vor der Endhaltestelle unter dem Sitz des Busses ein kleines, schön eingebundenes Buch. Lukas schlägt es auf und entdeckt, dass es das Tagebuch ihrer sehr beliebten Mitschülerin Sarah ist, die zuvor auf dem Platz saß. Er beginnt sofort interessiert darin zu blättern. Timo meint: „Komm, lass das, das kann man doch nicht machen!“ „Wieso denn, das ist doch nicht verboten, oder?“, antwortet Lukas und beginnt interessiert zu lesen. „Aber man darf es trotzdem nicht!“ Handlungsmöglichkeiten Wert Thomas schwänzt den Unterricht, weil ihm Freundschaft neue Freunde wichtig sind. Thomas schwänzt den Unterricht nicht, weil er in der Schule Pflicht lernen und den Unterricht nicht verpassen möchte. … … Die Werte, die hier im Widerstreit stehen, sind Freundschaft und Pflicht. 4./5. Nenne weitere Handlungsmöglichkeiten und Werte. 6. Beurteile den Fall noch einmal nach der Fallanalyse und begründe dein Urteil. ? Lehrer: Er möchte, dass seine Schülerinnen und Schüler im Unterricht etwas lernen. Eltern von Thomas: Sie wollen, dass er weiterhin ein guter Schüler ist und keinen „Unsinn“ macht. Sie wollen auch, dass er sich in der neuen Klasse wohlfühlt. 5 10 Wahrnehmen und deuten Perspektiven einnehmen Sich im Dialog verständigen Argumentieren und urteilen E t h i s c h r e f l e k t i e r e n u n d s i c h i m L e b e n o r i e n t i e r e n Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |