Volltext anzeigen | |
191 Mobbing: gezieltes Schikanieren und Ausgrenzen von Einzelnen aus einer Gemeinschaft (englisch „to mob“: anpöbeln) M4 Mein gutes Gewissen 1 Oft werden Gewissenskonfl ikte als „innerer Gerichtshof“ dargestellt. Erkläre, was die Schatten symbolisieren. > M1 2 Besprecht in Gruppen das Fallbeispiel. Entscheidet, welchen Rat ihr dem Betro enen geben würdet. > M2 3 Erzählt in Gruppen von einem Gewissenskonfl ikt, fi ndet einen Weg aus diesem Konfl ikt und beurteilt die verschiedenen Konfl iktlösungen. > M1/M2 4 Stellt die Situation in einem Rollenspiel dar und ergänzt die Dialoge durch Beispiele und weitere Argumente. > M3 5 Erläutere, auf welche Gegenstimmen zum Gewissen Alvaros Geschichte aufmerksam macht. Nenne weitere mögliche Stimmen, die unser Gewissen verstummen lassen. > M3 6 Stellt euch Gewissenskonfl ikte vor, die in eurem schulischen oder familiären Alltag entstehen könnten. Schreibt ein entsprechendes Fallbeispiel und präsentiert es der Klasse. > M2/M3 7 Was meinst du: Würden der Mobber (M2) und Alvaro (M3) sich in Donald Ducks Gedanken wiederfi nden? Begründe deine Antwort. > M2-M4 8 Recherchiere im Internet und fi nde weitere bildliche Darstellungen für ein gutes bzw. schlechtes Gewissen. Präsentiere deiner Klasse ein ausgewähltes Bild und schlage vor, welches Bild auf dieser Doppelseite durch das von dir gewählte ausgetauscht werden könnte. > M1/M4 A U F G A B E N HANDELN UND MORAL Idee nach Horst Dengler symbolisieren: sinnbildlich darstellen GRRRR ... Mein gutes Gewissen versaut mir wieder alles! Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |