Volltext anzeigen | |
193 Moral > Ethik-Glossar Dilemma: Zwickmühle, Zwangslage M4 Gegensätze von „gut“ Das Wort gut hat zwei Gegensätze: M5 Moralisches Handeln Von ganz klein auf sprechen wir eine moralische Sprache: Wir lernen zu lügen, um dem kleinen Bruder die Schuld anzuhängen; wir ärgern uns, wenn uns ein Lehrer ungerecht behandelt; wir klatschen dem Helden eines Comics Beifall und wollen nicht der Bösewicht im Film sein. Mit drei oder vier Jahren „weiß“ ein Kind schon, dass es gute und schlechte Din ge gibt. Es weiß schon, dass es für seine Taten ver antwortlich ist: Deshalb verlangt es auch, belohnt zu werden; und deshalb versucht es, sich Strafen zu ersparen. Ständig machen wir die Erfahrung, dass wir frei sind; deshalb machen wir auch die Erfahrung, dass wir für unsere Handlungen irgendwie verantwortlich sind. Wir haben es auch alle erlebt, dass wir daran zweifeln, ob unsere Handlung gut oder schlecht ist. Wir wissen, was ein Dilemma ist: Soll ich das eine tun oder doch lieber das andere? […] Was sofort auffällt, ist, dass unser Fragen nach dem Guten und dem Bösen – und unser Erleben des Guten und des Bösen – eine alltägliche An ge legenheit ist, eine unbestreitbare Tatsache. Fernsehserien, Romane, Zeitungen drehen sich um Handlungen, die früher oder später als gut oder als schlecht bewertet werden. Héctor Zagal / José Galindo 5 10 15 20 25 1 Formuliere Überschriften für die einzelnen Bilder. Nenne oder zeichne weitere Beispiele für „gut“ und „nicht gut“. > M1 2 Benenne, in welchen Sätzen das Wort „gut“ eine moralische Bedeutung hat. Erläutere den Unterschied zu den anderen Beispielen. > M2 3 Ergänze den Bedeutungshof des Wortes „gut“, indem du zusätzliche Adjektive und Substantive findest. > M3 4 Entwirf jeweils einen Bedeutungshof für die Wörter „schlecht“ und „böse“. > M3/M4 5 Fasse die genannten Merkmale einer „moralischen Sprache“ in deinen eigenen Worten zusammen. > M5 6 Nenne Beispiele aus Fernsehserien, Romanen, Zeitungen etc., die das ema „Gut und Böse“ behandeln. > M5 7 Wähle eines der Bilder aus M1 und schreibe eine Geschichte, in der das scheinbar Schlechte (z. B. ein wurmstichiger Apfel) etwas Gutes ist – oder das scheinbar Gute schlecht oder böse. > M1-M5 A U F G A B E N HANDELN UND MORAL schlecht Beispiele: Ein schlechter Schüler ist ein Schüler, der nicht lernt, schlechte Noten schreibt usw. Ein schlechter Fußballspieler verschießt einen Elfmeter. böse Beispiele: Ein böser Schüler ist ein Schüler, der die anderen quält, belügt, hintergeht usw. Ein böser Fußballspieler foult absichtlich den Gegenspieler. gut Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc h r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |