Volltext anzeigen | |
197 1 Schreibe eine Rollenkarte für Toms Schwester Irina (18). Orientiere dich dabei an den Beispielkarten für Tom, John und Anke. > M 2 „Am Abend sitzt die Familie zusammen und diskutiert Toms Diebstahl und die möglichen Folgen seiner Tat“: Erarbeitet in Gruppen das Rollenspiel am Abend mit Hilfe der Rollenkarten und der Hinweise aus M1. Präsentiert eure Ergebnisse vor der Klasse und vergleicht die verschiedenen Problemlösungen. > M 3 Wählt in Gruppen eine der folgenden Situationen, schreibt dazu die notwendigen Rollenkarten und erarbeitet, präsentiert und bewertet das jeweilige Rollenspiel: > M A Toms Sportlehrer, Klassenlehrerin, Schulleiterin und der Sozialpädagoge seiner Schule beraten den Fall als Vorbereitung auf die Klassenkonferenz. B Zwei bestohlene Mitschüler und die beiden Klassensprecher beraten den Vorfall als Vorbereitung auf die Klassenkonferenz. A U F G A B E N M Diebstahl in der Schule Toms Eltern wurden von der Klassenlehrerin darüber informiert, dass Tom (13) während der Sportstunde in der Umkleidekabine Geld von mehreren Mitschülern gestohlen hat. Ihnen wurde auch mitgeteilt, dass es in der nächsten Woche eine Klassenkonferenz zu diesem Vorfall geben wird. Am Abend sitzt die Familie zusammen und diskutiert Toms Diebstahl und die möglichen Folgen seiner Tat. Zur Familie gehören der Vater John (42), die Mutter Anke (38) und Toms Schwester Irina (18). Die Familie lebt in einer 5-Zimmer-Wohnung in Berlin-Mitte. 5 10 Beruf: Ingenieur, seit zwei Monaten arbeitslos, hat aber neuen Job in Aussicht Charakterzüge: ehrgeizig, fl eißig, ehrlich; jähzornig, manchmal ungerecht Beziehung: liebt seine Frau und seine Kinder; nimmt seine Familienpfl ichten sehr ernst Besondere Erfahrung: ist als Jugendlicher selber mal beim Diebstahl erwischt worden Überzeugung: fi ndet Toms Diebstahl falsch und will, dass er hart bestraft wird John (42) Beruf: Krankenschwester Charakterzüge: ehrlich, hilfsbereit, humorvoll; kann schlecht mit Geld umgehen Beziehung: liebt ihre Familie; sehnt sich manchmal nach einem freieren Leben Besondere Erfahrung: ihr Handy wurde vor kurzem in der U-Bahn gestohlen Überzeugung: fi ndet Toms Diebstahl falsch; will lieber Wiedergutmachung statt Strafe Anke (38) Beruf: Schüler der 8. Klasse Charakterzüge: schüchtern, eigentlich ehrlich, will „cool“ sein Beziehung: liebt seine Familie, bewundert seine Schwester, hat öfter Angst vor dem Vater Besondere Erfahrung: war letztes Jahr mit dem Vater allein im Urlaub an der Ostsee Überzeugung: bereut seinen Diebstahl Tom (13) Wahrnehmen und deuten Perspektiven einnehmen Sich im Dialog verständigen Argumentieren und urteilen E t h i s c h r e f l e k t i e r e n u n d s i c h i m L e b e n o r i e n t i e r e n Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |