Volltext anzeigen | |
77 M4 Smartphone oder Liebe? 1 Erkläre, inwiefern sich Smartphones und gutes Benehmen (nicht) vertragen. Wie denkst du darüber? > M1 2 Notiere in einer Tabelle, wann du auf dein Handy/Smartphone verzichten kannst und wann nicht. Ergänze eigene Beispiele. Begründe deine Antworten. > M2 3 Formuliere mögliche Befürchtungen von Jugendlichen, die einen Tag ohne Smartphones auskommen müssen. Entwickle aus diesen Befürchtungen eine kurze Geschichte: „Der Tag, an dem ich mein Smartphone vergessen hatte, begann eigentlich wie immer …“ > M3 4 Erarbeite in einer Liste, wofür man Handys/Smartphones heute alles nutzen kann. Ordne deine Einträge in Kategorien: Ablenkung/Spiele – Information – technische Funktion (Wecker/Taschenrechner/Taschenlampe …) – … Welche Funktionen nutzt du selbst am häufigsten? Markiere die Einträge, die du als tatsächlich sinnvoll erachtest. > M1-M3 5 Erkläre, wie schlimm ein Tag ohne Handy/Smartphone für dich auf der Skala von 1 bis 10 wäre. Begründe deine Antwort. > M3 6 Gestalte einen kurzen Text oder ein Gedicht mit dem Titel: „Ohne mein Handy bin ich …“ > M1-M3 7 Betrachte die Statistik und arbeite heraus, was den Jugendlichen am wichtigsten ist. Wie ist das bei dir? > M4 8 Prüfe, warum Smartphones für Jugendliche so wichtig geworden sind. Was haben Handy & Co. in unserem Zusammenleben verändert? Wie bewertest du das? Wie bewerten das wohl ältere Menschen, z. B. deine Großeltern? > M4 A U F G A B E N FREIHEIT UND VERANTWORTUNG Nu r z P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |