Volltext anzeigen | |
79 auf dem Segelschiff gemacht und in all der Zeit habe er sich nicht von seinem Smartphone lösen können. „Wir sind alle viel zu sehr auf unsere Smartphones fixiert, auch ich“, räumte Smith gegenüber „ABC News“ ein. „Aber wenn du denkst, dass das wahre Leben auf deinem Display stattfindet, verpasst du alles, was um dich herum passiert.“ dn, in: www.fokus.de, 05.02.2015 20 25 absorbieren: völlig beanspruchen sabotieren: etwas stören, vereiteln Intimität: vertrautes Verhältnis, (köperliche) Nähe M3 Smartphone und Co. Smartphone und Co. sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind ständig in Reichweite und absorbieren einen Teil unserer Aufmerksamkeit. Zuwendung zum Gegenüber ist etwas, das man nur noch nebenher gibt. […] Genauso sabotieren auch Handys und Tablets Intimität und Zuwendung. Sie sind immer dabei, man schielt auch im Beisein anderer immer wieder auf das Display. Doch „Ablenkungen sind für ein intimes Gespräch das, was Wasser für Feuer ist“, schreiben Edward und Sue Hallowell im Buch „Liebe in Zeiten der Ablenkung“. „Das Schielen auf das Handy gibt dem Gegenüber das Gefühl: Es gibt etwas Besseres, Dringenderes, Wichtigeres“, sagt die Zürcher Therapeutin Dania Schiftan. Dabei stecke keinerlei schlechte Absicht dahinter. „Man merkt gar nicht, wie oft man auf das Display schaut.“ […] Klar ist: Smartphone und Co. werden in der Zukunft unser Leben noch mehr durchdringen. Das muss aber nicht zum Schaden für Liebe und Freundschaft sein. „Wenn man darüber spricht und zusammen Regeln festlegt, gibt es keinen Grund zur Sorge“, sagt Dania Schiftan. nach www.migrosmagazin.ch 5 10 15 20 1 Wähle ein Bild aus und notiere, was dir spontan zu dem Bild einfällt. Vergleicht eure Ergebnisse. > M1 2 Diskutiert die Frage, ob es Situationen gibt, in denen Smartphones oder Handys stören. > M1 3 Es mache sie traurig, dass es Momente gebe, „in denen wir nicht präsent sind, weil wir auf ein Telefon schauen“, sagte Charlene deGuzman (Schauspielerin und Tänzerin) der „New York Times“. Erkläre, was ihre Aussage mit der Walgeschichte (M2) verbindet. > M2 a) Benenne weitere Situationen, in denen du oder andere vom Handy abgelenkt von etwas Wichtigem waren. Formuliere, welche Nachteile die Verbreitung von Smartphones mit sich bringt. b) Wobei ist das Smartphone hilfreich? Benenne Situationen, in denen du es nützlich findest. Stelle den Nachteilen (a) auch Vorteile gegenüber. Beispiel: Das Foto von dem Mann, der den Wal verpasste, könnte auch mit einem Smartphone aufgenommen worden sein … 4 Wie könnten solche Regeln aussehen? Formuliert mit Freunden und/oder Familie Regeln in einem „Handyvertrag“, auf die ihr euch im Umgang mit Smartphone und Co. einigen wollt. > M3 5 Machen Handys die Menschen eher frei oder sollten sich die Menschen auch einmal von den Handys befreien? Führt eine Pro-Contra-Diskussion zu dieser Frage durch. > M1-M3 A U F G A B E N FREIHEIT UND VERANTWORTUNG N r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C .B uc hn r V er ag s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |