Volltext anzeigen | |
133 Hannibal vor den Toren 5 Der Zweite Punische Krieg bricht aus! 23 Jahre nach der Niederlage Karthagos versammelt Hannibal, der Sohn des damaligen Feldherrn Hamilkar, sein Heer in Neu-Karthago. Er hat den Ausgang des ersten Krieges nie vergessen und seinem Vater geschworen, Rom immer zu hassen. Der Jugendbuchautor Hans Baumann hat sich ausgedacht, was Hannibal einem Soldaten sagt: Was du vor Augen hast ist das beste Heer, das die Erde je trug. Es wird Rom zermalmen. Rom darf es nicht mehr geben. Was war Rom am Anfang? Ein dreckiges Dorf. Was waren die Römer? Hartknochige Bauern, die nicht einmal wussten, wie man ein Ruder anfasst. Zu jener Zeit aber gehörten die Meere bereits Karthago. Wenn Karthago es nicht erlaubte, konnte kein Römer sich im Meer seine Hände waschen. So soll es wieder werden. Vor dem alten Karthago hat Rom das Zittern verlernt. Auf roten Sesseln sitzen dort Männer, die mit Rom lieber reden, statt mit ihm zu kämpfen. [...] Wir werden die Wolfsbrut unter die Erde bringen. Du musst die Römer hassen, weil sie es nicht anders verdienen. Sie waren Mörder von Anfang an. Romulus, der erste Römer, erschlug seinen Bruder Remus, und zwar nur deshalb, weil Remus über einen Graben sprang, den Romulus gezogen hatte, um Dein und Mein abzugrenzen. Zu allen Zeiten zog Rom Grenzen, die anderen das Leben kosteten. Aber nun wird Hannibal über sie kommen. Hans Baumann, Ich zog mit Hannibal, München 312014, S. 54 f. handlung der Untertanen. Das ist das schönste Mittel, die Herrschaft zu erhalten und zu sichern. Würde aber die große Konkurrentin vernichtet, so war vorauszusehen, dass im Innern Aufruhr und vonseiten der Bundesgenossen Hass gegen die Vormacht aufkommen würde, weil die Herren Habgier und Ungerechtigkeit gegen sie verüben würden. Und tatsächlich: All das trat nach der Zerstörung Karthagos wirklich ein: Gefährliche Verführung, Landaufteilung, Abfall von Bundesgenossen, lange, furchtbare Bürgerkriege und all das, was Scipio vorhergesagt hatte, waren die Folge. Nach: W. Lautemann u. M. Schlenke (Hrsg.), Geschichte in Quellen. Altertum, München 31978, S. 454 (gekürzt und vereinfacht) 8 Verschonen oder vernichten? Der griechische Historiker Diodor schreibt um 60 v. Chr., wie die Römer nach dem Zweiten Punischen Krieg über Karthago denken und was sich nach seiner Vernichtung (146 v. Chr.) ereignet: Nach dem hannibalischen Krieg schloss Cato bei jeder Gelegenheit im Senat seine Rede mit dem Satz, Karthago müsse aufhören zu existieren. Scipio aber vertrat die entgegengesetzte Meinung: Karthago müsse unbedingt bestehen bleiben. Die Klügsten meinten, Scipio habe Recht: Man müsse Roms Stärke nicht aus der Schwäche anderer ableiten, sondern aus der Überlegenheit über die Großen. Außerdem zwang […] die Furcht vor Karthago die Römer zu Eintracht und milder Be 6 218 v. Chr: Elefanten im Hochgebirge Aquarell, um 1960 Das hätten die Römer niemals erwartet: Nicht über See kam der Vergeltungsangriff Karthagos, sondern über Land! In einem waghalsigen Unternehmen fiel Hannibal mit seinem Heer über die Alpen in Italien ein. Mit 50 000 Fußsoldaten, 6 000 Reitern und 37 Kriegselefenten griff er eine mit Rom verbündete Stadt nach der anderen an. 7 Zweiter Punischer Krieg, Zug des karthagischen Heeres Am Ende hatte Rom mehr Soldaten aufbringen können als Hannibal, der in fremdem Land kämpfte. Die Karthager wurden zum Rückzug gezwungen und 202 v. Chr. bei Zama besiegt. Danach war Karthago keine Großmacht mehr. Rom Capua Tarent Cannae B a l e a r e n antia Saguntum Carthago Nova (Neu-Karthago) Zama Karthago Massilia (Marseille) R h o n e T ib e r E b r o P Y R E N Ä E N A L P E N A L P E N vermut et si ch er 5 10 15 20 5 10 15 20 300 v. Chr. 150 v. Chr.250 v. Chr. 200 v. Chr. Hannibal überquert mit Heer und 37 Kriegselefanten die Alpen Rom kontrolliert jetzt ganz Italien Hannibal greift (zum Schein?) die Stadt Rom an Karthagische Niederlage1. Punischer Krieg 2. Punischer Krieg 3. Punischer Krieg Hannibal Hamilkar 31051_1_1_2015_116-143_Kap5_Rom.indd 133 13.08.15 14:07 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |