Volltext anzeigen | |
59 Ägypten – eine frühe Hochkultur 3 Opfergaben vom Pharao Pharao Thutmosis III. führt um 1450 v. Chr. Krieg gegen Völker im Land Kanaan. Dort liegen heute die Staaten Israel, Jordanien und Syrien. Thutmosis siegt und macht große Beute. Daraus stiftet er in Karnak einen Tempel für den Gott Ptah. Auf einer Inschriftensäule berichtet der Pharao: Meine Majestät befahl das Bauen eines Tempels des Ptah. Denn meine Majestät hat diesen Tempel als Ziegelbau vorgefunden, die Säulen und ein Tor aus Holz; alles war im Verfall begriffen. Meine Majestät befahl, dass dieser Tempel als Neues aus Sandstein errichtet wurde, als Bauwerk für die Ewigkeit. Meine Majestät hat für ihn Türflügel aus echtem Zedernholz aus dem Libanon errichtet, beschlagen mit asiatischem Kupfer. Nicht wurde für Ptah zuvor Vergleichbares gemacht. Ich habe ihn entgegen früher vergrößert, indem ich für ihn sein Allerheiligstes schmückte mit dem besten Gold-Silber-Gemisch der Fremdländer, alle Gefäße sind aus Gold und Silber und allen herrlichen Edelsteinen, alle Gewänder aus feinstem Leinen und weißem Stoff. Ich habe seinen Tempel angefüllt mit allen vollkommenen Dingen: Rindern, Geflügel, Weihrauch, Wein, Bier und allem frischen Gemüse. Meine Majestät hat befohlen, ein großes Opfer für meinen Vater Ptah zu machen aus 60 Laiben Brot, 2 Krügen Bier, Kraut und Gemüse zusätzlich zu den Speisen des täglichen Opfers. Nachdem sich der Gott an seinen Opfern befriedigt hat, gebe man dieses Gottesopfer vor die Statue meiner Majestät. Nach: Andrea Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose und Amenophis III. (= Monumenta Aegyptiaca VIII), Turnhout 2002, S. 138-142 5 10 15 20 25 30 1. Fasse alle Arbeiten zusammen, die Thutmosis III. nach seinem Sieg durchführen ließ (M3). Prüfe mithilfe von Kapitel 2, zu welcher Zeit einige der verwendeten Materialien in Europa genutzt wurden. 2. Alle Gaben an die Götter mussten mühsam gewonnen und hergestellt werden. Diskutiert, warum die Ägypter Getreide und Fleisch nicht einfach gegessen und die Dinge nicht für sich selbst verwendet haben. Denke daran: Die Götter galten den Ägyptern als übermächtige Wesen. Sie konnten das Leben der Menschen gut oder schlecht beeinflussen und auch sehr böse werden. 3. Erkläre die Bedeutung der Priester für die Herrschaft des Pharaos (M1). 4. Beurteile, wen Thutmosis III. mit der Verwendung kostbarer Materialien für den Tempelbau, das Fest und die Opfer am meisten beeindrucken wollte: seine Untertanen, die Priester, die Nachwelt oder den Gott Ptah? 4 Ein Tempel für Amun Rekonstruktion von Jean-Claude Golvin, 1997 Zu den größten Tempeln am Nil gehört der für den Gott Amun im antiken Theben (heute Luxor). 31051_1_1_2015_048-075_Kap3_Aegypten.indd 59 13.08.15 09:37 N r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |