Volltext anzeigen | |
61 Ägypten – eine frühe Hochkultur 4 Du musst nicht sterben! Pharao Teti II. regiert um 2347 2337 v. Chr. In seiner Pyramide in Sakkara, im Vorraum der Grabkammer, findet sich folgende Inschrift: He! Ho! Fahre auf, o Teti! Nimm deinen Kopf, nimm deine Knochen, sammle deine Glieder ein, schüttle die Erde von deinem Fleisch. Nimm dein Brot, das nicht verschimmelt, und dein Bier, das nicht sauer wird. Stelle dich zum Tor, das die einfachen Sterblichen aussperrt! Der Torwächter kommt heraus zu dir. Er fasst dich bei der Hand und nimmt dich in den Himmel, zu deinem Vater Geb [= der Erdgott]. Er jubelt über dein Kommen, reicht dir seine Hände, küsst und streichelt dich. Er setzt dich vor die Geister, die ewigen Sterne. Die Verborgenen beten dich an, die Großen umgeben dich, die Wächter warten auf dich. Gerste wird für dich gedroschen, Emmer1 reift für dich. 5 10 15 20 3 Bilder zur Mumifizierung Mumiensarg, bemaltes Holz, 4. Jh. v. Chr. (Ausschnitt vom Mittelteil) Die Ägypter haben nur wenig über die Mumifizierung aufgeschrieben. Dieser bemalte Mumiensarg eines Mannes zeigt einige Szenen des Bestattungsrituals. Beachte: Die Bilderfolge beginnt unten. Deine Feste zum Monatsanfang und deine Feste zur Monatsmitte werden damit gefeiert, wie es Geb, dein Vater, für dich befohlen hat. Fahre auf, o Teti! Du musst nicht sterben! Nach: Miriam Lichtheim, Ancient Egyptian Literature, Vol. I, Berkeley 2006, S. 41 f. (übersetzt von Markus Sanke) 1 Emmer: alte Getreideart, Vorläufer des Weizens 1. Erkläre, warum es für die Ägypter so wichtig war, ihren Leichnam vor dem Verfall zu bewahren. 2. Arbeite heraus, wie ein Ägypter durch sein Begräbnis zeigen konnte, dass er im Leben reich, mächtig und fromm war. 3. Arbeite aus M4 heraus, was König Teti im Jenseits erwartet. 4. Beschreibe mit M3 den Ablauf von Einbalsamierung und Begräbnis. Welche Besonderheiten an der Darstellung fallen dir auf? Ist dir aufgefallen, dass der Leichnam vor der Mumifizierung immer schwarz dargestellt wird? Überlege, was dies bedeuten kann. 5. Wie wirkten sich die Vorstellungen der Ägypter vom Tod auf ihr Leben aus? 31051_1_1_2015_048-075_Kap3_Aegypten.indd 61 13.08.15 09:37 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |