Volltext anzeigen | |
5Inhaltsverzeichnis 5 Rom – vom Dorf zum Weltreich Einstieg: Roms Legionen marschieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Fragen an … das Römische Reich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Mord am Tiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Rom wird Republik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Wer regiert in Rom?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Der „Pater familias“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Ein Leben in Ketten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Ein Stadtstaat wird zum Weltreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 * Jetzt forschen wir selbst: Hannibal vor den Toren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Rom in der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Methode: Botschaften auf Münzen entschlüsseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Warum musste Caesar sterben?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Rettet Augustus die Republik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Das weiß ich – das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 6 Längsschnitt: Von der Keilschrift zum Internet Einstieg: Zukunftsträume 1900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Vom Höhlenbild zur mittelalterlichen Handschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Vom Holzschnitt zur Zeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Vom Telegrafen zum Web 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Lexikon zur Geschichte Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Register Sachregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 * mögliches Ergänzungsthema des Kerncurriculums 31051_1_1_2015_001-009_Vorspann.indd 5 13.08.15 09:28 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |