Volltext anzeigen | |
17 Der frühneuzeitliche Fürstenstaat 1. Zeichne die Konflikte im 16. Jh. mithilfe des Verfassertextes und der Karte M2 nach. 2. Erläutere den folgenden Satz aus dem Verfassertext an einem Beispiel: Denn die Frage nach dem Glaubensbekenntnis (der Konfession) stellte auch immer die Frage nach der Macht. 3. Nenne Länder, die heute noch mehrheitlich a) katholisch oder b) protestantisch sind. Vergleiche die heutige Situation mit der Karte M2. 4. Untersuche die Karte M3. Stelle fest, zu welchem Landesherrn und zu welcher Konfession dein Heimatort um 1648 gehörte. 2 Staaten, Religionen und Konfessionen um 1570 in Europa 3 Die Verteilung der Konfessionen in Niedersachsen Ende des 16. Jh. Kgr. Irland Atlantischer Ozean M i t t e l m e e r S c h w a r z e s M e e r N o r d s e e O s t s e e Kgr. England Kgr. Schottland Kgr. Dänemark Kgr. Norwegen Kgr. Schweden Kgr. PolenLitauen Fsm. Moldau Fsm. Siebenbürgen Kgr. Ungarn Schweiz Hzm. Bayern Kgr. Böhmen Sachsen Kgr. Sizilien Erzhzm. Österreich Grhzm. Toskana Kirchenstaat Tunesien Kgr. Neapel Zypern Rep. Venedig Nie de rla nd e Kgr. Frankreich Kgr. Spanien Kgr. Portugal O s m a n i s c h e s R e i c h Kaiserreich Russland Katholisch Lutherisch Reformiert Anglikanisch Griechischorthodox Muslimisch Heiliges Römisches Reich um 1570 Kgr. Königreich Hzm. Herzogtum Rep. Republik Fsm. Fürstentum Machtbereich der osmanischen Türken um 1550 Bremen Bm. Verden 15681532 Ebm. Bremen 1558 Hamburg 1529 Holstein 1542 Lübeck ElbeLüneburg Hzm. Braunschweig-Lüneburg 1525 Celle Kurfsm. Brandenburg 1539 Aller Gifhorn Braunschweig Hildesheim Gft. Schaumburg 1558 Hameln Hzm. BraunschweigWolfenbüttel 1542/1568 Goslar Wolfenbüttel Göttingen Hzm. Gruben hagen 1543 Bm. Paderborn Abtei Corvey Bm. Münster Münster Osnabrück Bm. Osnabrück NIEDERLANDE Gft. Bentheim Gft.Lingen Meppen Gft. HoyaGft.Diepholz Nienburg VerdenBm. Münster Gft. Oldenburg 1527 Oldenburg Delmenhorst Gft. Ostfriesland 1543Emden Stade Mecklenburg 1549 Gft. Lippe 1538 Detmold Gft. Ravensburg Bm. Minden Minden 1530 Hannover W es er Em s 0 200 km Katholisch geblieben Vorübergehend lutherisch, durch Gegenreformation wieder katholisch Dauerhaft lutherisch Dauerhaft calvinistisch 1549 Jahr der Einführung der Reformation Durch Reformation aufgelöste geistliche Gebiete Grenze Niedersachsens seit 1946 Bm. Verden 1587 Leer | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |