Volltext anzeigen | |
101 Texteindrücke formulieren 1 Jakob hat den Textdetektiven einen Kapitelauszug aus seinem Lieblingsbuch „Hexen hexen“ von Roald Dahl vorgelesen. Lies dir den Text selbst vor. Überschrift: 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 K1 A3 „Heute Abend“, begann meine Großmutter, „will ich dir erklären, woran man eine Hexe erkennt.“ […] „Zuerst einmal“, begann sie, „hat eine echte Hexe Handschuhe an, wenn du sie zum ersten Mal siehst.“ „Aber sicher nicht immer“, wandte ich ein. „Wie ist das im Sommer, wenn es heiß ist?“ „Selbst im Sommer“, antwortete meine Großmutter. „Sie muss. Willst du auch wissen, weshalb?“ „Weshalb denn?“, fragte ich. „Weil sie keine Fingernägel hat. Statt der Fingernägel wachsen ihr nämlich dünne krumme Krallen, wie bei einer Katze, und sie trägt immer Handschuhe, um diese Krallen zu verstecken. Aber du weißt ja, es gibt massenhaft ehrliche und anständige Frauen, die Handschuhe tragen. Deshalb hilft dir das nicht viel weiter.“ „Mami hat auch immer Handschuhe angehabt“, sagte ich. „Aber nicht im Hause“, sagte meine Großmutter. „Hexen haben die Handschuhe auch im Hause an. Sie ziehen sie nur aus, wenn sie ins Bett gehen.“ „Woher weißt du das alles, Großmama?“ „Unterbrich mich nicht“, antwortete sie, „schreib’s dir lieber hinter die Ohren. Das zweite Zeichen, das du nicht vergessen darfst, ist: Eine ECHTE HEXE ist immer kahl.“ „Kahl?“, fragte ich. „Kahl wie ein gekochtes Ei“, entgegnete meine Großmutter. Ich erschrak. Eine kahle Frau, das ist irgendwie unanständig. „Warum sind sie kahl?“ „Das musst du mich nicht fragen“, versetzte sie darauf. „Aber glauben kannst du’s mir. Auf dem Kopf einer Hexe wächst kein einziges Haar.“ „Wie grässlich!“ „Widerwärtig“, bestätigte meine Großmutter. „Wenn sie kahl ist, dann kann man sie doch leicht erkennen“, sagte ich. „Überhaupt nicht“, erwiderte meine Großmutter, „eine ECHTE HEXE trägt immer eine Perücke, um ihre Glatze zu verbergen. Und zwar eine erstklassige Perücke. Und es ist fast unmöglich, eine erstklassige Perücke von natürlichen Haaren zu unterscheiden, außer man zieht daran und sieht, ob sie abgeht.“ „Dann muss ich das also machen“, sagte ich. „Sei doch nicht dumm“, schalt meine Großmutter. […] „Auf was muss ich noch achten, wenn ich eine Hexe erkennen will?“, fragte ich. „Auf die Nasenlöcher!“, antwortete meine Großmutter. „Hexen haben etwas größere Nasenlöcher als normale Menschen. Der Rand von jedem Nasenloch ist rosa und ein bisschen gewellt, so wie der Rand von bestimmten Meeresmuscheln.“ „Warum haben sie so große Nasenlöcher?“, fragte ich. Literar ische Te xte erschli eßen 4283_Deutsch_Sek_I_AH_096_121.indd 101 16.12.14 07:35 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt u d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |