Volltext anzeigen | |
97 Wo du es im Schülerbuch fi ndest: Seite 88 f. Welche Kompetenzen du brauchst: Merkmale von erzählenden Texten und Sachtexten beschreiben, die Wirkungsabsicht von literarischen Texten und Sachtexten kennen, verschiedene Sachtextarten erkennen, Textstellen für das Erkennen von Texten untersuchen und bestimmen, mithilfe der Merkmale selbstständig verschiedene Texte verfassen Wo du es im Kompetenzraster fi ndest: K1 A1 + K1 A2 + K1 A3 Was dir hilft: Nachschlagen S. 127 und Schülerbuch S. 255, 258 Sachtexte und literarische Texte unterscheiden Bist du ein Textunterscheidungsprofi? Lies den Text genau und entscheide, welche Aussagen stimmen, wenn zwei Möglichkeiten genannt werden. Markiere den richtigen Begriff . Trage bei den Abbildungen jeweils ein S ein, wenn es sich um einen Sachtext handelt, und ein E, wenn es sich um einen Erzähltext handelt. Sachtexte und literarische Texte verfolgen unterschiedliche Absichten. Erzähltexte gehören zu den literarischen Texten/Sachtexten. Ein Erzähltext ist lebendig geschrieben, um den Leser zu unterhalten/belehren. Der Text enthält Worte und Formulierungen, die Spannung aufbauen/ abbauen. Der Leser soll sich in das Geschehen hineinversetzen/Abstand zum Geschehen haben können. Sachtexte informieren/interessieren den Leser. Sie enthalten oft eine Menge/ knappe Informationen, deshalb ist es nicht leicht, sie zu verstehen und ihnen die darin enthaltenen Informationen zu entnehmen. Sachtexte sollten nur/auch Informationen enthalten, die den Tat sachen entsprechen. Die Sprache des Textes enthält Fachbegriff e/Ausrufe, ist sachlich und erklärend. Texte, die informieren, gibt es nicht nur/nur in Form von geschriebenen Texten. Das äußere Erscheinungsbild des Textes macht meist deutlich/immer deutlich, dass er für den Leser Informationen übersichtlich zusammenfassen will. Manche Sach texte haben die Form von Karten/Briefen, Tabellen und Schaubildern/Comics. Es ist besonders/nicht wichtig, dass die abgebildeten Bilder und Daten genau betrachtet und zunächst nur beschrieben/aufgeschrieben werden. Teste deinen Lernstand SchleswigHolstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Niedersachsen Brandenburg Berlin SachsenAnhalt NordrheinWestfalen Hessen Sachsen Thüringen Bayern BadenWürttemberg Rheinland Pfalz Saarland 1 3 4 2 Sachte xte und literari sche Te xte untersc heiden 4283_Deutsch_Sek_I_AH_096_121.indd 97 16.12.14 07:35 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g n um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |