Volltext anzeigen | |
5Was wissen und können Sie schon? Errechnen Sie für den gesamten Kurs/alle Schüler an Ihrer Schule, wie viele iPhone 6 Plus man sich für eine Stunde Neuverschuldung des Staates leisten kann. 2 Ist Schulden machen schlecht? Verfassen Sie einen kurzen Text zur Begründung Ihrer Position. Berücksichtigen Sie dabei mögliche Unterschiede bei Schulden von Privatpersonen, Unternehmen und dem Staat. Der Staat spielt im wirtschaftlichen Geschehen eine gewichtige Rolle, was sich in Deutschland in der Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft widerspiegelt. Im Wirtschaftskreislauf ist der Staat neben dem Bankenwesen, den privaten Haushalten, den Unternehmen und dem Ausland einer von fünf Akteuren. Seine Erfüllung von Aufgaben für die Gesellschaft wie z. B. die Bereitstellung von „öffentlichen Gütern“ – wie innere und äußere Sicherheit, Krankenhäuser, Verwaltung, Schulen und Hochschulen – führen zu immer neuen Anund Herausforderungen an die staatliche Wirtschaftspolitik, und hier speziell an die Finanzpolitik. Denn für eine positive wirtschaftliche Entwicklung gilt als Zielsetzung, dass sich Einnahmen und Ausgaben im Sinn des Prinzips des „Haushaltens“ decken sollen. In der Vergangenheit wurde dieses Prinzip allerdings oft nicht beachtet, weshalb die Verschuldung der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren ständig gewachsen ist. Die Staatsverschuldung Deutschlands hat u. a. zur Folge, dass der inanzpolitische Spielraum zunehmend eingeengt wird und für wichtige Zukunftsinvestitionen immer weniger Mittel zur Verfügung stehen. Damit das Staatsdeizit in Zukunft nicht unkontrollierbar ausufert, wurde in Deutschland eine Schuldenbremse eingeführt. Sie soll das Hauptproblem der bisherigen Fiskalpolitik überwinden: In konjunkturell guten Zeiten sollen künftig Schulden getilgt werden, statt sie – wie in der Vergangenheit – sogar noch anwachsen zu lassen. Herausforderungen durch die Staatsverschuldung KOMPETENZEN Am Ende dieses Kapitels sollten Sie Folgendes wissen und können: • Sie können Zielvorgaben und Zielerfüllungen in der Finanzpolitik darstellen. • Sie kennen die Ursachen der Staatsverschuldung und können die Gefahren hoher Staatsdeizite beurteilen. • Sie können Maßnahmen zum Schuldenabbau diskutieren und bewerten. N u r zu P rü fz w c k e n E ig e n tu d e s C .C . B u c h n e r V rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |