Volltext anzeigen | |
795.2 Ist der Wohlstand in Deutschland gerecht verteilt – was sagt die Statistik dazu? M10 Gini-Koefizient vor und nach Steuern und Transfers M 11 Gewinne steigen stärker an als Arbeitnehmerentgelte Gini-Koefizient Er ist ein Verteilungsmaß, welches das Ausmaß der Ungleichheit der Einkommensverteilung in einer Zahl ausdrückt. Diese Zahl liegt zwischen 0 und 1. […] Ein Gini-Koefizient mit dem Wert 0 entspricht der völligen Gleichverteilung der Einkommen. Ein Gini-Koefizient mit dem Wert 1 entspricht der völligen Ungleichverteilung der Einkommen. Nach: Miriam Müller, www. vorlesungen.info, 22.5.2011 Werten Sie M 10 aus und erstellen Sie daraufhin zwei Ranglisten: a) Gewichten Sie für die erste Rangliste die Länder nach der Ungleichheit vor Steuern und Transfer sowie b) bei der zweiten Rangliste nach Steuern und Transfer. 2 Analysieren Sie M 8 – M 11 hinsichtlich der Behauptung vieler Wirtschaftsexperten, die Bundesrepublik sei ein Land der sozialen Gerechtigkeit. Aufgaben Recherchieren Sie im Internet für die Länder mit der größten Abweichung nach möglichen Ursachen für diese Abweichung (M 10). Manuel Melzer, blog.arbeit-wirtschaft.at, 7.11.2013 / OECD Income Distribution and Poverty Database. Werte für Lettland, Litauen, Irland und Zypern beziehen sich auf 2007 0,20 Le ttl an d Lit au en Po rtu ga l Gr oß br ita nn ien Ita lie n Irl an d Zy pe rn Sp an ien Po len Gr iec he nla nd Es tla nd De ut sc hla nd Ni ed er lan de EU -2 4 Lu xe m bu rg Fr an kr eic h Eu ro zo ne Un ga rn Ös ter re ich Sc hw ed en Fin nla nd Be lgi en Ts ch ec hie n Sl ow ak ei Dä ne m ar k Sl ow en ien 0,25 0,30 0,35 0,40 0,45 0,50 vor Steuern und Transfers nach Steuern und Transfers N u r zu P rü fz w e c k e E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |