Volltext anzeigen | |
3.1 Wie steuern Regeln das wirtschaftliche Verhalten? 103 Was wir können Aufgaben 1. Arbeite heraus, warum sich das Heizverhalten von Bernern und Münchnern so stark unterscheidet. Gehe dabei insbesondere darauf ein, wie sich die Art der Kostenabrechnung auf das Verhalten der Beteiligten auswirkt. 2. Entwickle einen Anreiz, der dazu führt, dass bei individueller Abrechnung noch stärker gespart wird. Warum heizen die Berner mehr als die Münchner? 15 20 25 5 10 In einer Umweltbefragung [...] in den Städten Bern und München wurde u. a. das Energiesparverhalten erhoben. Als Indikator für den sparsamen Umgang mit Heizenergie galt die Zustimmung zu der folgenden Frage: „Wenn Sie im Winter Ihre Wohnung für mehr als vier Stunden verlassen, drehen Sie da normalerweise die Heizung ab oder herunter?“ Nur 23 Prozent der Befragten in der eidgenössischen Hauptstadt, dagegen aber 69 Prozent der Münchnerinnen und Münchner bejahten die Frage. [...] Diese enorme Differenz kann nun wirklich kein Zufall sein. Sind die Bernerinnen und Berner vielleicht weniger umweltbewusst als die Bewohner der bayerischen Metropole? Dies ist nicht der Fall, denn beim Umweltbewusstsein erzielen die Berner keine geringeren Werte als die Münchner. Unterschiedlich war zum Zeitpunkt der Befragung aber die Art der Heizkostenabrechnung in den beiden Städten. Während in München überwiegend nach dem individuellen Verbrauch abgerechnet wurde, war in Bern der kollektive Abrechnungsmodus vorherrschend (z. B. die Aufteilung der Heizkosten nach der Wohnungsgröße). Andreas Diekmann, Umweltsoziologie, Reinbek 2001, S. 80 f. „Wenn Sie im Winter Ihre Wohnung für mehr als vier Stunden verlassen, drehen Sie da normalerweise die Heizung ab oder herunter?“ (% Zustimmung) „Egal was die anderen tun, ich selbst versuche mich so weit wie möglich umweltbewusst zu verhalten.“ (% Zustimmung) Prozentsatz der Haushalte mit individueller Heizkostenabrechnung Bern Bern BernMünchen München München 23% 86% 38% 69% 83% 80% Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei en tu m d es C .C . B uc hn er Ve la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |