Volltext anzeigen | |
3.1 Wie steuern Regeln das wirtschaftliche Verhalten? 113 Was wir können Gemessen am Wirtschaftswachstum (BIP) ist die Geschichte der Sozialen Marktwirtschaft seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland zumindest bis Ende der 1980er-Jahre eine einzige Erfolgsgeschichte. Die Wirtschaftsleistung der BRD hat sich im besagten Zeitraum nach Abzug der Preissteigerungen fast verzehnfacht. Erfolgsgeschichte Ein Werbeplakat zur Sozialen Marktwirtschaft gestalten Bildet Gruppen. Ihr arbeitet in einer bekannten Werbeagentur und bekommt den Auftrag, im Rahmen einer Kampagne für die Soziale Marktwirtschaft ein Werbeplakat zu gestalten. Alternativ kann auch ein „Warnplakat“ zu den negativen Seiten der Sozialen Marktwirtschaft gestaltet werden. Überlegt euch zunächst, welche Art von Plakat ihr gestalten wollt. Beachtet bei der Umsetzung folgende Punkte: • Welche Grundbotschaft wollt ihr übermitteln (Textaussage)? • Wie soll das Plakat aufgebaut werden (Anteil Text / Bild, Farben, Schriften, Gestaltung)? • Wie sollen Text und Bild miteinander interagieren? • Welche Stimmungen oder Gefühle sollen provoziert werden? Diese Hinweise solltet ihr berücksichtigen: • einfacher Text, klare Sprache, gut lesbare Schrift • auf komplexe Grafi ken oder Bilder verzichten • wichtige Dinge auf einer Diagonalen platzieren, die von oben links nach unten rechts verläuft • farblich sollte ein Plakat nicht zu bunt und nicht zu voll gestaltet werdenN r z ur P üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |