Volltext anzeigen | |
103 Was wir können Bisheriger Haushaltsplan Zukünftiger Haushaltsplan Einnahmen/Monat Ausgaben/Monat Einnahmen/Monat Ausgaben/Monat Herr Müller 2.500,Lebensmittel 800,Herr Müller 1.675,Frau Müller 1.700,Miete 1.208,Reihenhaus inkl. Nebenkosten Frau Müller 1.700,Kindergeld 558,Telefon 200,Internet, 5 Smartphones Kindergeld 558,Fahrzeugkosten 800,Herr Müller: Familienauto und Motorrad Frau Müller: Kleinwagen Körperpfl ege 100,Kleidung 400,Kultur 200,Theater, Kino, Bücher, Zeitschriften Reisen 300,Taschengeld 150,Tina 80,-; Anna 50,-; Max 20,Sportvereine 250,Frau Müller: Fitness 65,-; Tina: Schwimmverein 20,-; Anna: Tennis 20,-/Golf 60,-/ Reiten 75,-; Max: Fußball 10,Versicherungen 150,Lebensversicherung, Skiversicherung, Haftpfl ichtversicherung, Unfallversicherung Möbel, Computer 50,Sparen 150,Gesamt: 4.758, 4.758,Planspiel – Haushalten in Krisenzeiten Herr Müller (47) ist ein erfolgreicher Ingenieur in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen. Seine Frau (44) ist als städtische Angestellte ebenfalls berufstätig. Ihre Tochter Tina (18) steht kurz vor dem Abitur, Anna (14) ist in der 8. Klasse der Realschule und Max (11) geht in die 5. Klasse des Gymnasiums. Der Familie geht es fi nanziell gut. – Doch dann passiert das Unerwartete: Herr Müller verliert seinen Job, weil seine Firma insolvent ist. Er bekommt zwar 12 Monate lang Arbeitslosengeld I, aber wie soll seine Familie mit 825 Euro weniger im Monat auskommen? Herr Müller beschließt, einen „Familienrat“ abzuhalten, um einen neuen Haushaltsplan für die Familie zu erstellen. Aufgabe: Bildet Fünfergruppen. Jedes Gruppenmitglied übernimmt die Rolle eines Familien mitglieds. Diskutiert und entscheidet dann, wie der neue Haushaltsplan aussehen soll. Präsentiert eure Ergebnisse. Prüft in den Gruppen die zukünftige fi nanzielle Entwicklung der Familie, falls die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und ein Kredit für 12 Monate in Höhe von 5.000 Euro aufgenommen wird (Zinssatz 8 %). Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |