Volltext anzeigen | |
113 2.3 Konsum unter der Lupe – was das Konsumverhalten beeinfl usst 75 Lustzentrum aktiver ist als das Engelchen im Schmerzzentrum, dann schlagen wir zu. […] Und welche Belohnung verspricht nun die 900-Euro-Jeans? Individualismus. Sie grenzt die Käufer von all denen ab, die so eine Jeans nicht haben. Das sei eine der wichtigsten Belohnungen überhaupt. Die Abgrenzung kann an unterschiedlichen Eigenschaften erfolgen: Wir fühlen uns schlauer, cooler oder trendiger als andere. Oder eben reicher. Kurz gesagt – wir sind deshalb bereit, so viel Geld für die 900-Euro-Jeans zu zahlen, weil sie so teuer ist. Patrick Bernau, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18.11.2007 65 70 15 20 Der Hauptgrund für eine Schuluniform ist die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Schüler untereinander. Das Bestreben, die Mitschüler durch teure Markenkleidung zu übertrumpfen, kann so besser unterbunden werden. Uniformen fördern den Ausdruck charakterlicher Individualität, die sich eben nicht auf teure Markenkleidung beschränkt. Auch die fi nanzielle Situation der einzelnen Schüler ist nicht gleich ablesbar. Besonders in Ländern mit starkem sozialen Gefälle schätzen Eltern, dass ihre Kinder für den Schulbesuch Schuluniformen tragen. Diese sind relativ preiswert zu erwerben. Hochwertige Kleidung können sich viele für ihre Kinder nicht leisten. Laut einer Studie der Universität Gießen lernen Schüler besser, welche einheitliche Kleidung tragen; außerdem sind sie rücksichtsvoller und können sich besser konzentrieren. 5 10 M 8 Kontrovers diskutiert: Schulbekleidung gegen Markenterror? Pro: stärkeres Gemeinschaftsgefühl 20 Eine Schuluniformpfl icht stellt einen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Kinder und ihrer Eltern dar. Da Erwachsene oft einen anderen Geschmack als Kinder oder Jugendliche haben, wird von Schülern bei der einheitlichen Kleidung ein langweiliger Stil befürchtet. Auch wird der Konkurrenzkampf durch Schuluniformen nur gelindert, nicht beendet, denn Schüler versuchen sich von anderen abzugrenzen, zum Beispiel mit auffälligem Haarschnitt, teuren Schuhen oder Schmuck. Man darf auch nicht 5 10 15 Kontra: Eingriff in Selbstbestimmungsrecht Nach: wikipedia.de (Stichwort: Schuluniformen) Aufgaben übersehen, dass einheitliche Kleidung auch Konkurrenz und Konfl ikte zwischen verschiedenen Schulen und insbesondere Schultypen hervorrufen kann. zu Aufgabe 2 Unterscheide zunächst die im Text genannten Argumente. Formuliere in eigenen Worten und ordne die Argumente anschließend nach ihrer Wichtigkeit. 1. a) Erkläre, warum Menschen teure(re) Markenprodukte kaufen (M 7). b) Sammle für dich die Produkte, bei denen du Wert auf eine bestimmte Marke legst. Vergleicht die Ergebnisse in der Klasse und versucht, eine Erklärung dafür zu fi nden. 2. Erörtert ausgehend von M 8 die Frage, ob einheitliche Schulkleidung ein Weg ist, um dem „Markenterror“ zu entgehen. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |