Volltext anzeigen | |
41 1.3 Mitbestimmung in der Gemeinde Aufgaben M 17 Aktionen des Laatzener Jugendparlaments M 16 Erste Sitzung des neuen Laatzener Jugendparlaments Das neue Laatzener Jugendparlament ist zu einer ersten Sitzung zusammengekommen. Der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Zingler verpfl ichtete die 14bis 18-Jährigen für ihr Amt. Die 17 Jugendlichen des Gremiums wollen sich für die Interessen junger Laatzener einsetzen. Auch wenn das Parlament gemeinsame Interessen verfolgt, haben viele bereits eigene Ideen, für die sie sich stark machen wollen. Anna Soboleva will eine bessere Nahverkehrsanbindung für Ingeln-Oesselse, Kerstin Lies setzt sich für Toleranz gegenüber Immigranten ein. Dimitra Denmitzaki wünscht sich mehr Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche. Nach: Daniel Junker, www.jugendparlamentlaatzen.de (10.5.2011) 5 10 Nach: Daniel Junker, www.jugendparlamentlaatzen.de (19.12.2014) Schüler spenden Geschenke für bedürftige Kinder Auf Initiative des Jugendparlaments haben Schüler der Albert-Einsteinund der Erich Kästner Schule 200 Pakete gepackt. Diese Präsente werden an Kinder verteilt, deren Familien sich keine Geschenke leisten können. Sprayer dürfen unter der B 443 legal sprühen In einer Kooperation von Polizei, Präventionsrat, Jugendparlament und Jugendpfl ege sollen Graffi tikünstler auf den genehmigten Flächen die Möglichkeit bekommen, legal zu arbeiten. Ausgewählt wurde ein Betonpfeiler der B 443 Brücke auf der Höhe des Rethener Netto-Marktes. Mehr Ausleihen auch dank neuer Öffnungszeiten Die Laatzener Stadtbücherei ist 2009 stärker genutzt worden als in den Vorjahren. Die Gründe für die gestiegene Nachfrage sind vielfältig. An erster Stelle nennt der Stadtsprecher die erweiterten Öffnungszeiten, die auf eine Initiative des Jugendparlaments zurückgehen. Mitglieder des Jugendparlaments fahren nach Berlin Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Matthias Miersch war das Jugendparlament aus Laatzen zu Besuch im Berliner Bundestag. Miersch hatte das Jugendparlament 1997 mit ins Leben gerufen und freute sich daher ganz besonders darüber, dass es immer noch aktiv weitergeführt wird. 15 1. Erkläre ausgehend von M 14, was aus deiner Sicht für bzw. gegen ein Engagement im Jugendparlament spricht. 2. Beschreibe, womit sich das Laatzener Jugendparlament beschäftigt. Recherchiere dazu auch im Internet (M 17, www.jugendparlamentlaatzen.de). 3. Setzt euch in Gruppen zusammen und diskutiert, was euch als Jugendliche in eurer Stadt oder Gemeinde stört und wie ihr die Situation verändern könnt. 4. „Wer sich nicht einmischt, der verliert das Recht, sich zu beschweren.“ Nimm Stellung zu dieser Aussage. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er Ve rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |