Volltext anzeigen | |
4 Am Gymnasium gibt es ein für alle Schülerinnen und Schüler geltendes Fundamentum. Lückentexte, die im Anspruch unter diesem liegen, wären für Schüler am Gymnasium kein geeignetes Mittel, um aufzuholen; vielmehr müssten ihnen zusätzliche Aufgaben gestellt werden, die ihnen helfen, Lerndefizite aufzuarbeiten.6 Dennoch kann es am Gymnasium Situationen geben, in denen es sinnvoll ist, auf die Lückentexte dieses Heftes zurückzugreifen: Eine Schülerin oder ein Schüler hat krankheitsbedingt viele Unterrichtsstunden verpasst; die so entstandenen Lücken in kurzer Zeit aufzufüllen, ist nicht möglich. In solch einem Fall ist es angebracht, mit Material, das unterhalb des Fundaments liegt, dafür zu sorgen, dass ein erster Anschluss hergestellt wird. Eine Schülerin oder ein Schüler ist beim Übersetzen immer wieder frustriert ist, weil sich der Erfolg nicht sofort einstellt. Für eine Übergangszeit kann es hilfreich sein, auf einfacherem Niveau Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Eine Schülerin oder ein Schüler hat die Lust am Fach und dadurch den Anschluss verloren; die Ablehnung verstärkt sich mit jedem neuen Text auf hohem Niveau. Mit einem Text auf einfacherem Niveau kann sich vielleicht neues Interesse einstellen. In all diesen Fällen dient der Einsatz der Lückentexte dazu, Schülerinnen und Schüler zu ermutigen und ihre Lernbereitschaft zu stärken. Die Maßnahme ist immer zeitlich begrenzt. Lückentexte im gymnasialen Lateinunterricht 6 Vgl. Hey, Gerhard / Jesper, Ulf: Campus – differenziert unterrichten (in Vorbereitung). | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |