Volltext anzeigen | |
231Dimensionen des Globalisierungsprozesses aus Steuergeldern stützen. Zahlreiche Ökonomen vertraten damals aber die Ansicht, dass nur mit solchen kontrollierten Maßnahmen eine Weltwirtschaftskrise wie in den 1930erJahren abgewendet werden könne. Die europäische Staatsschuldenkrise Die Bewältigung der Finanzkrise 2008 führte dann in der Tat zu einer weiteren Erhöhung der Staatsschulden. Seit 2009 sind Griechenland, Irland und Portugal aus eigener Kraft nicht mehr in der Lage, ihre Schulden zu bedienen. Ferner hatten auch Italien, Spanien und Zypern Probleme, am Kapitalmarkt Kredite aufzunehmen. Durch den IWF, die 2010 eingerichteten Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) und Europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM) sowie den 2012 abgeschlossenen Vertrag zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) wurden mehrere sogenannte Rettungsschirme verabschiedet, die mittels teilweise umstrittener politischer Maßnahmen, d. h. Notbürgschaften und Notkrediten, Staatsinsolvenzen verhindern sollen. Die Krisenländer und deren Banken wurden von Ratingagenturen mehrfach in ihrer Kreditwürdigkeit abgestuft. Durch die Staatsschuldenkrise befi nden sich die Europäische Währungsunion und die gesamte Europäische Union in einer schweren Krise, in der die Rückkehr zu einzelnen nationalen Währungen nicht mehr gänzlich auszuschließen ist. Quelle: EU-Kommission, EZB © Globus 3531 Notfallpaket zur Rettung des Euro Hilfszusagen für Euro-Länder, die überschuldet sind oder sich am Kapitalmarkt nicht mehr refinanzieren können. * soll max. drei Jahre bestehen ** ohne Griechenland Zweckgesellschaft* nimmt im Stützungsfall Mittel am Kapitalmarkt auf und reicht diese an das bedürftige Land weiter. Aufteilung gemäß Kapital-Anteil an der EZB**: Bilaterale Garantien der Euro-Teilnehmerstaaten: 440 Mrd. Euro Deutschland Frankreich Italien Spanien Niederlande Belgien Österreich Portugal Finnland Irland Slowakei Slowenien Luxemburg Zypern Malta Kredite aus dem EU-Haushalt: 60 Mrd. Euro EU-Kommission nimmt die Mittel im Stützungsfall am Kapitalmarkt auf und reicht sie weiter. Kreditlinien des IWF: 250 Mrd. Euro Nur fallweise Auszahlung in Abhängigkeit von Programmen zur Haushaltssanierung. 122,8 92,3 81,0 53,9 25,9 15,7 12,6 11,4 8,1 7,2 4,5 2,1 1,1 0,9 0,4 750 MRD. EURO p Vergleichen Sie die Hilfszusagen der verschiedenen Regierungen. p Deutschland – der größte Einzahler? Nehmen Sie zu dieser Aussage Stellung unter der Einberechnung der Wirtschaftsleistung und der Bevölkerungszahl ausgewählter Länder. (Aktuelle Daten können durch Internetrecherche ermittelt werden.) Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |