Volltext anzeigen | |
313 Terror und Holocaust i Orte des Terrors und der Vernichtung von 1941 bis 1945. Nach einer Anfang 2013 veröffentlichten Holocaust-Studie aus den USA gab es im besetzten Europa nicht – wie bisher angenommen – um die 7000 Lager und Ghettos, sondern wohl 42 500 Zwangsarbeitsund Gefangenenlager, Konzentrationslager und Ghettos. Die meisten Lager wurden im Reich selbst und in den annektierten und besetzten Gebieten Polens errichtet. Karte erstellt vom Institut für Zeitgeschichte, München – Berlin, 2007. Ab Juni 1941 ermordeten die Einsatzgruppen in den besetzten Gebieten der Sowjetunion mindestens 900 000 Menschen. Nahezu die ganze jüdische Bevölkerung der eroberten Gebiete, Sinti und Roma, Kriegsgefangene und Kommunis ten wurden durch Massenerschießungen und durch Autoabgase in LKWs getötet (u M3 und M4). Bei der größten dieser Mordaktionen in der Schlucht von Babi Jar bei Kiew im September 1941 starben innerhalb von zwei Tagen mehr als 33 000 Juden. Insgesamt wurden rund 2,4 Millionen sowjetische Juden ermordet. Am 20. Januar 1942 trafen sich hohe Verwaltungsbeamte, SS-Offi ziere und Staatssekretäre aus dem Innen-, Justizund Außenministerium unter der Leitung von Heydrich in einer Villa am Berliner Wannsee, um die „praktische Durchführung“ der bereits begonnenen „Endlösung der Judenfrage“ zu koordinieren. Laut Konferenzprotokoll der (siehe Sonderkarte) Vaivara Weiden s-Hertogenbosch Fürsten-berg Oranien-burg Büren Linz Straßburg Weimar Nordhausen Fallersleben Dachau Kaiserwald Stutthof Ravensbrück Sachsenhausen Bergen-Belsen Niederhagen Groß-Rosen Buchenwald Flossenbürg Vught Natzweiler Mauthausen Plaszow Neuengamme Mittelbau-Dora Arbeitsdorf Kulmhof Sobibor Maly Trostenez Belzec Treblinka L.-Majdanek Auschwitz Ponary Bronnaja Gora Babi Jar Bikernieki Rumbula Banjica Semlin Wilna Theresien-stadt Tarnow Litzmannstadt (Lodz) Bialystok Starachowice SkarzyskoKamienna Szebnie Janowska Schepetowka Schitomir K.-Darniza Uman Belaja Zerkow Winniza Nikolajew Poltawa Krementschug Dnjepropetrowsk Kirowograd Kriwoj RogMariupol Charkow Stalino Molodetschno Gomel Bobruisk Mogilew Orscha Roslawl Smolensk Witebsk Wjasma Dünaburg Rositten Pleskau Heydekrug Baranowitschi Sudauen Prostken Hohenstein Ostrow Siedlce Deblin Biala Podlaska Proskurow Rowno Kowel Chelm Zamosc Przemysl Zeithain Lamsdorf Neuhammer Sagan Hammerstein Hemer Senne Bielefeld Celle 160 152 155 372 364 349 338 305 346 162339 363 355 329 334357 360 301 358 339 315 369 328 325 319 307 307 366 333 I B 56 I F 240 313 240 353 341 220 331 337 352342 344 336I C 350 340 347 VIII B 367VIII E VIII C II B VI K VI A IV H XI C O s t s e e A d r i a W eic hs el S k a g e r r a k Kat t ega t N o r d s e e Po Rh on e Loire Seine Donau Rhein Elbe Od er Westl.Dwina Dnepr Dn jep r Donau Donau Pruth Dnjestr S c h w a r z e s M e e r Krim Bessarabien Transnistrien Weissrussland Lettland Estland Litauen Tschenstochau Lemberg Lublin Minsk Kauen Riga Warschau Breslau Dresden Brest-Litowsk Nisch Tula Woronesch Kiew Sewastopol Odessa Varna Konstanza Kischinew Klausenburg Königsberg Brjansk Nowgorod Leningrad Tallinn (Reval) Lyon Marseille Sarajevo Zagreb (Agram) Szeged Genua Mailand Venedig Zadar (Zara) Ljubljana (Laibach) Köln Frankfurt/M. Nancy Stuttgart Graz München Wien Brünn Leipzig Hannover Hamburg Posen Danzig Malmö Göteborg Bergen Vichy Bratislava (Preßburg) Bukarest Budapest Moskau Helsinki London Brüssel Paris Belgrad Bern Prag Amsterdam Krakau Berlin Kopenhagen Stockholm Oslo G r o s s d e u t s c h e s R e i c h Generalgo u v e r n e m e nt Serbien Kroatien Böhmen u.Mähren Finnland protektorat Ostland Kommissariat ReichsReichskommissariat Ukraine San MarinoMonaco S o w j e t u n i o n Bulgarien I t a l i e n NiederlandeGrossBritannien F r a n k r e i c h Belgien Lux. Dänemark Schweiz Slowakei Ungarn Rumänien Schweden Norwegen Grenzen von 1937 Okkupiertes Gebiet Ende 1941 Sowjetisches Gebiet unter Militärverwaltung Staatsund Territorialgrenzen im Krieg Gebietsoder Besatzungsgrenzen Konzentrationslager (nur Hauptlager) Große Ghettos für Juden (mehr als 30 000 Insassen) Große Zwangsarbeitslager für Juden Große Stammlager (Stalag) u. Durchgangslager (Dulag) für sowjetische Kriegsgefangene mit amtlicher Nummerierung: Dulags unter 300, Stalags ab 300 u. römische Ziffern (nur Lager mit vermutlich mehr als 25ooo Todesopfern) Vernichtungslager Vernichtungsstätten Stadtund/oder LagernameBuchen-wald Polizeihaftlager Konzentrationsund Vernichtungslager 0 100 200 300 km 32015_1_1_2015_Kap3_260-351.indd 313 01.04.15 11:00 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |