Volltext anzeigen | |
89Kapitel 3 Religion und Kultur: Dem Leben begegnen Ernst Cassirer – Nachdenken über Kultur Text von Andreas Nießeler Der Philosoph Ernst Cassirer hat folgendes Prinzip der Kultur entdeckt: Der Mensch gestaltet durch Kultur eine bessere Welt. Dieses Prinzip hat Ernst Cassirer genauer erläutert. Er sagt: „Wir leben in den Worten der Sprache, in den Gestalten der G Poesie und der G bildenden Kunst, in den Formen der Musik, in den Gebilden der religiösen Vorstellung und des religiösen Glaubens. Und nur hierin wissen wir voneinander.“ Was denkst du darüber? Deute das Prinzip der Kultur mit Hilfe der Bilder und erläutere, wie das Leben der Menschen mit Musik, Sprache, Religion und Kunst verbunden ist. Prüfe, welche Kulturgüter dir besonders wichtig sind, und begründe deinen Standpunkt mit klaren Worten. Beurteile, ob die Kulturgüter immer etwas Gutes bewirken oder ob sie auch Schlechtes bewirken können. Stelle dir vor, es gäbe keine Kulturgüter. Wie sähe dein Leben aus? Der Philosoph Ernst Cassirer wurde 1874 in Breslau geboren. Breslau gehörte damals zu Deutschland. Da er Jude war, wurde er während der Herrschaft der Nationalsozialisten verfolgt und musste Deutschland verlassen. Zunächst floh er nach Großbritannien, wenig später nach Schweden. 1941 wanderte er in die USA aus. Am 13. April 1945 verstarb Cassirer in New York. Ernst Cassirer hat viel über Kultur philosophiert. In einer großen Bibliothek in Hamburg entdeckte er das Prinzip seiner Kultur-Philosophie: Kulturelle Formen zu schaffen und die Welt zu gestalten, zeichnet den Menschen aus. In der Kultur entwickelt der Mensch seine Kraft, sich eine eigene, „ideale“ Welt zu errichten. 5 10 15 Ernst Cassirer zusammen mit seinen Enkelkindern Irene und Peter Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |